Suche Service: |
Popular Services arzt berufsverbände dienstleistungen Unterhalt Möbel Garage architektur Umbauten Renovationen IT Telekommunikation auto Elektronik Inneneinrichtung gasthof cafés Bauwesen detailhandel Sanitär restaurants und gaststätten |
Anzeige: |
Anzeige: |
barbara strub, marc loeliger, loeliger marc, strub barbara, architektur, architekt, architektin, architekturbüro
Eine überzeugende und attraktive Kommunikation ermöglicht eine starke und einzigartige Positionierung. Gönnen Sie sich visuelle und grafische Konzepte von mutation design.
Hochparterre – News in Architektur und Design. Das Schweizer Portal mit Nachrichten, Publikationen und Veranstaltungen aus der Architektur- und Designszene.
Laufend aktualisierte Nachrichten, Analysen und Hintergründe zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport
TEC21 ist die einzige Schweizer Wochenzeitschrift, die sich mit allen Aspekten unserer natürlichen und gebauten Umwelt beschäftigt. Ihr Leitbild nennt Nachhaltigkeit als grundlegenden Massstab für die kritische fachjournalistische Beleuchtung der Entwicklung. Das Redaktionsteam versteht seine Arbeit als Beitrag zur Verständigung zwischen den Disziplinen sowie zwischen Fachwelt und Öffentlichkeit. Es umfasst Fachleute aus den Bereichen Planung, Architektur, Gesellschaft, Ingenieurwissenschaften, Energie und Umw
vertretungsprofessur, kunst, architekturgeschichte, gegenwart, architektur, ausstellung, ausstellungseröffnung, geschichte, vorlesung, architekturtheorie, kunstgeschichte
Die Rapp Wärmetechnik ist auf verbrauchsabhängige Wärme-, Wasser- und Nebenkostenabrechnungen spezialisiert. Ihr Kerngeschäft sind Konzepte, Messungen und Abrechnungen. Als weitere Dienstleistung für die Erbringer von Facility Services betreibt sie Modelle für die sach- und verursachergerechte Verteilung von Kosten im gesamten FM-Bereich.
Der Schweizer Heimatschutz (SHS) ist die führende Schweizer Non-Profit-Organisation im Bereich Baukultur. Wir sind ein Verein mit 27'000 Mitgliedern und Gönnern und bestehen seit 1905 als Dachorganisation von 25 kantonalen Sektionen. Wir setzen uns dafür ein, dass Baudenkmäler aus verschiedenen Epochen vor dem Abbruch bewahrt werden und weiterleben. Wir fördern aber auch zeitgemässe, gute Architektur bei Neubauten. Weiter informieren wir die Bevölkerung mit unseren Publikationen über die Schätze der Schwei
eth, grundlagenforschung, anwendung, ergebnisse, hochschulen, studierenden, doktorierende, professorinnen, ingenieurwissenschaften, architektur, mathematik, naturwissenschaften, systemorientierten wissenschaften, management, sozialwissenschaften, hochschule, hauptanliegen forschungsstrategie
Rutishauser Ingenieurbüro für Bau, Verkehr und Umwelt, das Expertenteam für Lärm- und Erschütterungsschutz, Baudynamik, Eisenbahnbau und Bahntechnik mit Firmensitz in Zürich.
Intelligente Konzepte – wirtschaftliche Lösungen. Rapp Infra ist ausgerichtet auf die Planung und Ausführungsbegleitung von hochwertiger Infrastruktur in den Bereichen Industrie, Verkehr und Wasser. Mit unserer Devise „Intelligente Konzepte – wirtschaftliche Lösungen“ – stellen wir den langfristigen Kundennutzen ins Zentrum unseres Denkens.
Innerhalb der Rapp Gruppe bildet Rapp Trans das interdisziplinäre Kompetenzzentrum für Mobilität. Mit breitem Fachwissen und langjähriger Erfahrung in den Bereichen Ingenieurwesen, Ökonomie, Geographie und Raumplanung, Informatik und Telekommunikation arbeiten unsere Teams an den optimalen Lösungen für den Individualverkehr, den öffentlichen Verkehr, den Personen- und den Gütertransport der Zukunft.
Das Büro für interaktive Medien konzipiert, kreiert und realisiert Internet + Crossmedia-Projekte für KMU's und Privatpersonen. Unsere Stärke liegt in der individuellen Betreuung der Kunden und ihrer Bedürfnisse. Durch ein breites Spektrum an Know-how können wir die persönlichen Wünsche unserer Kunden und deren unterschiedliche Rahmenbedingungen optimal in die Tat umsetzen. Mit Effizienz und Erfahrung führen wir Sie mit Erfolg zum Ziel. Die Magie der Einfachheit ist der Leitfaden unserer Arbeitsweise. Ansp
IG Lehm Schweiz, Fachgruppe der SIB
k-werkstatt ist eines der führenden Full-Service-Unternehmen für Projektentwicklung und -management von Stadtteil- und Arealentwicklungen in der Schweiz und im Ausland. Wir sind international und unabhängig und führen unsere Geschäfte nach unternehmerischen, wirtschaftlichen und ethischen Grundsätzen. Wir stützen uns dabei auf ein ausgewogenes Produktportfolio nachhaltiger, rentabler und wachsender Projekte und Aktivitäten unter Beachtung eines verantwortungsbewussten Umweltmanagements. Wir werden von unser
Wir sind ein unabhängiges Ingenieur-, Planungs- und Beratungsunternehmen und seit 1981 erfolgreich im In- und Ausland tätig. Mehr als 320 Mitarbeitende verschiedener Fachdisziplinen arbeiten in Zollikon, Zürich und in Potsdam. In den Bereichen der bebauten und unbebauten Umwelt, in der Technik, der Wirtschaft und der Gesellschaft leisten wir relevante Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung.
Dienstleistung der K.A.B.: Beratung, Verkauf und Wartung von Brandschutzprodukten wie Feuerlöschern, Wasserlöschposten, RWA
werk, bauen + wohnen gehört zu den traditionsreichen und bedeutenden deutschsprachigen Architektur-Fachzeitschriften. Sie setzt sich kritisch und kompetent mit unserer gebauten Umwelt auseinander und verfolgt die Debatten über Architektur und Städtebau. Sie befasst sich thematisch vorwiegend mit dem aktuellen Baugeschehen, analysiert Zusammenhänge und ortet die Berührungspunkte der Architektur zu ihren Nachbardisziplinen (Geschichte, Kunst, Philosophisches, Soziales, Politisches etc.). Sie stellt in anschaulic
Die Bauingenieure für wirtschaftliche, flexible und innovative Lösungen.
Altbauten sind unsere Leidenschaft. Wir sehen und nutzen das Potenzial Ihrer Liegenschaft, mit: •Nutzung von Dach- und Untergeschossen. •bessere Landnutzung durch Anbauten. •Aufwertung durch innere Modernisierung. •Aufwertung durch Restaurierung der Fassaden und der Innenräume im Stil der Bauzeit. Wir planen und begleiten alle architektonischen Teilleistungen im Leben eines Gebäudes: •planliche und fotografische Bestandsaufnahme. •Schadenanalyse. •Planung von Erweiterung, Sanierung, Restaurierung. �