[email protected]News
; ;
12.01.2012
Wir suchen einen Servicetechniker
Zur Ergänzung unserer Teams in St.Gallen, Celerina und Chur suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen Servicetechniker.
Weitere Auskünfte, über diese abwechslungsreiche Stelle, erteilt Ihnen gerne Rico Strimer 081 833 11 55.
sehen Sie sich hier die Datei an
; ; ; ; ;
02.01.2012
Digitalfunk nicht nur für die Polizei!
Die Fachzeitschrift von Electroswiss und dem Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen veröffentlichte vor kurzem einen Bericht über Digitale Funksysteme. DMR Funk-Systeme werden bereits erfolgreich bei diversen Energieversorgern betrieben.
sehen Sie sich hier die Datei an
; ; ; ; ;
09.09.2011
Ersatz für zweidraht Mietleitungen
Die analogen 2/4-Drahtleitungen der Swisscom werden über kurz oder lang gekündigt. Viele Funksysteme sind aber heute noch auf solche Leitungen angewiesen.
Heute ist es möglich diese Leitungen über einen Netzwerk bzw. über einen Internet Anschluss zu betreiben. Höchste Zuverlässigkeit bei gleichzeitig hoher Flexibilität wird mit Hardware von Funktronic erreicht. Einfache Fernwartung ist mittels integriertem Webserver möglich. Wir bieten damit ein innovatives & ausgereiftes Produkt, das nach neuesten Standards gefertigt wird, zugleich aber auch die derzeit preiswerteste Lösung in diesem Bereich darstellt. Auf Anfrage unte
eiten wir Ihnen gerne ein komplettes Angebot
; ; ; ; ;
03.08.2011
Peltor DECT Com II - Drahtloses Intercom
Die Peltor DECT-Com II-Familie bietet eine einfache und effiziente drahtlose Vollduplex-Kommunikation in Gruppen mit bis zu 9 aktiven Nutzern auf kurze Distanzen. Die Geräte sind mit Handfunkgeräten und den einer grossen Auswahl an Headsets kombinierbar.
Die Einsatzmöglichkeiten für das Peltor DECT Com II sind breit gefächert: Sicherheitsdienste, in Industrie und Bauwirtschaft oder für Polizei und Feuerwehr.
sehen Sie sich hier die Datei an
; ; ; ; ;
28.06.2011
Erfolgreicher Messeauftritt an der Suisse Public
Die Suisse Public 2011 ist erfolgreich zu Ende gegangen, und auch wir die zum ersten Mal mit einem Stand an der Messe vertreten waren, können eine positive Bilanz ziehen. Der einladende Stand mit den aktuellen Produkten und Informationen aus der Funktechnik fand grossen Anklang. Wir stiessen mit unseren Dienstleistungen und Neuheiten auf reges Interesse. Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen der Funk- und Zubehörtechnik vor Ort zu informieren, oder einfach zur Kontaktpflege und zum gegenseitigen Gedankenaustausch.
; ; ; ; ;
28.04.2011
Versorgungs- und Qualitätsmessungen
Die Abdeckung und die Qualität der Funkversorgung ist in vielen Fällen ein Erfahrungswert.
Möchten Sie die Netzabdeckung und die Qualität dokumentiert haben?
Mit unserem fortschrittlichen Mess-System können wir die Versorgung und die Qualität (analog & DMR) aufnehmen und dokumentieren. Mit diesen Erkenntnissen können Massnahmen für die Optimierung oder für den Neubau von Standorten getroffen werden.
sehen Sie sich hier die Datei an
; ; ; ; ;
30.08.2010
Neues Kenwood Handfunkgerät
Clevere Produkte stecken in kleinen Gehäusen - das demonstriert Kenwood eindrucksvoll mit den neuen TK-2360/3360 Handfunkgeräten. Diese bieten Spitzenleistungen und umfangreiche Funktionen in einem praktischen Design. Dazu sind sie leicht zu bedienen und für alle Situationen gerüstet.
sehen Sie sich hier die Datei an
; ; ; ; ;
07.07.2010
Commend Intercom Systeme
Der Trend in Sicherheit und Kommunikation fordert umfassende und zugleich kompakte Systemlösungen, die alle Kommunikationselemente integrieren. Commend bietet für jeden Anwendungsbereich eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen für massgeschneiderte
Sicherheits- und Kommunikationslösungen. In Partnerschaft mit Commend realisieren wir Projekte die Funk-, Intercom- und Telefonie- und Videosysteme zu einer Kommunikationslösung verschmelzen lässt.
; ; ; ; ;
09.10.2009
Neue Farben erhältlich
Die Tait TP8100 ist nun in drei neuen Farbvarianten lieferbar. Die Farbauswahl erlaubt es, die Handfunkgeräte deutlich zu unterscheiden. So haben Sie gewähr dass, das richtige Funkgerät, in die richtigen Hände ist gelangt.
Die Vorderseite jedes TP8100-Modells kann nun in Rot, Gelb oder Orange zusätzlich zu den Standard-Schwarz bestellt werden.
; ; ; ; ;
17.03.2009
Rückmeldung und Arbeitsschutz
Der Swissphone TRIO revolutioniert die Rettungskette und macht das Leben von Beschäftigten in Risikoberufen erheblich sicherer: Das pagergrosse Gerät kann dank GPS, Lage-, Bewegungs- und Beschleunigungssensoren feststellen, wenn seinem Träger etwas zustösst (Falldetektion und Totmann-Funktion) oder wenn er sich in ein Gefahrengebiet begibt.
Es kann in Notfällen nicht nur einen automatischen Alarm absetzen, sondern teilt damit auch gleich den Standort des Verunfallten mit. Ein GSM und ein Paging-Modul erlauben es, mit den Suchenden zu kommunizieren.
sehen Sie sich hier die Datei an
; ;