mySchweiz.com Neu Service eintragen Kontakt
Suche Service:
Popular Städte
Zürich  Basel  Winterthur  Bern  Luzern  St. Gallen  Genève  Lugano  Thun  Frauenfeld  Neuchâtel  Schaffhausen  Chur  Zug  Fribourg  La Chaux-De-Fonds  Dübendorf  Olten  Vevey  Bellinzona 

Anzeige:
Anzeige:
5600 Lenzburg Bleicherain 7

Avusa - Aargauischer Verband Unternehmen Mit Sozialem Auftrag Karte

Avusa - Aargauischer Verband Unternehmen Mit Sozialem Auftrag


Telefon: 062 888 01 60

  

Webseite (avusa.ch)



Anzeige:

AVUSA, der Aargauische Verband Unternehmen mit sozialem Auftrag vertritt in der Oeffentlichkeit und gegenüber Behörden die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder und unterstützt sie in Ihrer Aufgabenerfüllung. Sein Denken und Handeln basiert auf einem humanistischen Welt- und Menschenbild. Sein Selbstverständnis ist dasjenige eines klienten- und kundenorientierten Dienstleistungserbringers.


Dienstleistung Kategorien

höhepunkt  jahreslauf  avusa  unternehmen  verbands  ausbildung  schulung  pflege  beschäftigung  betreuung  behinderung  mitglieder  veränderungen  informationsvermittlung  empfehlungen  öffentlichkeitsarbeit  einflussnahme  engagement  berufsbildung  informationsaustausch  methoden  

Bezogene Services

Anzeige:

Sommer-Mitgliedertreffen 22. August in Bi
/h1> Zum traditionellem Treffen nach den Sommerferien sind alle AVUSA-Mitglieder dieses Jahr in Birr eingeladen. Das Berufsbildungsheim Neuhof öffnet uns seine Tore und seine Küche! Wir freuen uns jetzt bereits. Die Einladung folgt in der zweiten Junihälfte.

Frühlingsveranstaltung AVUSA 2012

Am 9. Mai 2012 hat im Schäfergut der Stiftung Seehalde in Rombach bei Küttigen die Frühlingsveranstaltung von AVUSA stattgefunden. Herr Dr. David Oberholzer, ;Leiter des Fachbereichs Kinder und Jugendliche von Curaviva Schweiz, hat über 40 interessierten Mitgliedern das Thema "Lebensqualität" nähergebracht. Dabei hat er sowohl die theoretischen Aspekten, wie auch die Möglichkeit der praktischen Umsetzung vorgestellt. Viele zusätzliche Informationen zum Thema findet man auf der Webseite von Curaviva Schweiz ( Link ).

Mitgliederversammlung vom 28. März 2012 in Kleindöttingen

Die Mitgliederversammlung 2012 hat am 28. März 2012 im Arbeits- und Wohnzentrum in Kleindöttingen stattgefunden.
Der Informationsteil war dem Thema "IV-Revision 6a: Umsetzung im Kanton Aargau" gewidmet. Folgende Fachkräfte des SVA Aargau ;haben referiert: Herr Alessandro Tani, IV-Bereichsleiter, Frau Sylvia Kunz, Abteilungsleiterin Integration, und Herr Kurt Stauffer, Abteilungsleiter Leistungen. Die Präsentation ist im internen Bereich zu finden.

AVUSA engagiert sich in der Intensivbetreuung

AVUSA ist von der Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten angefragt worden, einen Angebotsverbund und eine Fachstelle für die Betreuung von Menschen mit herausforderndem Verhalten aufzubauen und zu betreiben.
Der Vorstand von AVUSA hat entschieden, diese Herausforderung anzunehmen und einen konkreten Beitrag für diese Menschen zu leisten.
In nächster Zeit werden die Projektarbeiten in Angriff genommen; Ziel ist es, am 1. Januar 2013 mit dem neuen Angebot zu starten.

Neuigkeiten im Jahr 2012

Aufgrund der Fusion dreier Grossfamilien zum Verein "a'venir - Netzwerk Sozialpädagogischer Institutionen" hat sich die Zahl der Mitglieder von AVUSA leicht reduziert. Wir sagen dem Verein a'venir und deren Geschäftsführerin Diana Spuler recht herzlich willkommen.
Neu tritt die ehemalige Stiftung Pegasus unter ihrem neuen Namen "Trinamo AG" auf.
Auch im Vorstand von AVUSA sind Änderungen zu verzeichnen. Ende 2011 ist das langjährige Mitglied Konrad Naegeli aufgrund seiner Früh-Pensionierung zurückgetreten. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für sein unermüdliches Engagement. Ab anfangs 2012 arbeiten zwei neue Mitglieder im Gremium mit: Hans Däpp, Direktor von MURIMOOS - ;werken und wohnen, und Werner Sprenger, neuer Direktor der Schürmatt. Wir heissen beide herzlich willkommen und freuen uns auf die neue Zusammenarbeit.

Sprachregelung

Es ist nicht nur wichtig, was man sagt, sondern auch, wie man es sagt. Immer wieder stösst man ;auf Wörter oder Redensarten, die irgendwie umpassend tönen oder sogar störend oder verletzend empfunden werden können. ;
AVUSA setzt sich dafür ein, dass die Chancengleichheit ;für Menschen mit einer Behinderung und/oder mit besonderen Betreuungsbedürfnissen sich auch in der Sprache widerspiegelt. ;Aus diesem Grund haben wir ;unter der Rubrik ; Publikationen ; ein entsprechendes Merkblatt veröffentlicht (--> Sprachregelung).
Die Sprache ist stetig im Wandel. Sind Sie mit einem Begriff nicht einverstanden? Oder ist das Merkblatt in einigen Punkten noch zu ergänzen? Bitte teilen Sie es uns mit ( Kontakt ).

Herbst-Veranstaltung

Am 23. November hat in Zetzwil in der Schürmatt die ;Herbst-Veramstaltung AVUSA ; zum Thema "Psychiatrische und psychotherapeutische Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung" stattgefunden. Folgende ;Experten haben aufgezeigt, welche Probleme bei dieser Begleitung entstehen und welche Lösungen bereits exisiteren und welche in der Zukunft noch entsthen werden:
Fr. Zafiro Hausheer, ;leitende Ärztin im stationären Bereich des Kinder-und Jugendpsychiatrischen Dienstes der PDAG und Konziliarärztin an der Schürmatt Hr. Dr. med. Felix Brem ist Facharzt FMH für Psychiatrie und Psychotherapie mit eigener Praxis und befasst sich schon seit Jahren mit dem Thema „Medizin für Menschen mit geistiger Behinderung“ Hr. Dr. med. Daniel Bielinski, Chefarzt und Leiter der Psychiatrischen Klinik in Königsfelden Hr. Dr. med. Jürg Unger-Köppel, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Chefarzt und Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste der PDAG. ; Die Präsentationen ;und die ;an der Veranstaltungen aufgelegten Dokumente finden sie hier .

Fortbildungskurs der Stiftung Linda

Die Stiftung Linda organisiert eine praxisorientierte Fortbildung für Leitungs- und Führungskräfte zur Unterstützung im kommunikativen, rechtlichen und organisationsbezogenen Umgang mit (möglichen) sexuellen Übergriffen in der eigenen Institution. Heinz Siegwart, Leiter der Stiftung Nische in Zofingen, hat sich bereit erklärt, seine persönliche Erfahrung in Zusammenhang mit dem Fall H.S. in den Kurs einzubringen.
Informationen und Anmeldeformular finden Sie hier .

Positionspapier AVUSA "Vorkehrungen gegen Übergriffe"

Der Vorstand hat zum Thema Gewalt und Übergriffe in Einrichtungen dieses Positionspapier verfasst und abgenommen.

Dank AVUSA höhere Löhne in den Unternehmen für Menschen mit Behinderung oder besonderem Bedarf

AVUSA dankt allen Grossrätinnen und Grossräte für ihren Entscheid vom letzten 30. November. Zusammen mit der Genehmigung des Budgets 2011 hat der Grossrat ja gesagt zu höheren Löhnen in allen Betrieben, die sich für Menschen mit Behinderung oder besonderem Bedarf widmen.
AVUSA hat dabei eine wichtige Rolle gespielt. Lesen Sie hier den entsprechenden Brief an unsere Mitglieder.

Positionspapier zur Ausbildungspolitik im Sozialbereich

Mit einer aktiven Ausbildungstätigkeit wird die Zukunft des Sozialbereiches nachhaltig bestimmt und der Versorgungsauftrag sicher gestellt. AVUSA und die OdA-GSAG setzen sich daher gemeinsam für die Förderung der Ausbildung im Sozialbereich ein und haben in Rücksprache mit ihren Mitgliedern ein gemeinsames Positionspapier ausgearbeitet.

Anzeige:
Popular Dienste
arzt  berufsverbände  dienstleistungen  Unterhalt  Möbel  Garage  architektur  Umbauten  Renovationen  IT  Telekommunikation  auto  Elektronik  Inneneinrichtung  gasthof  cafés  Bauwesen  detailhandel  Sanitär  restaurants und gaststätten