mySchweiz.com Neu Service eintragen Kontakt
Suche Service:
Popular Städte
Zürich  Basel  Winterthur  Bern  Luzern  St. Gallen  Genève  Lugano  Thun  Frauenfeld  Neuchâtel  Schaffhausen  Chur  Zug  Fribourg  La Chaux-De-Fonds  Dübendorf  Olten  Vevey  Bellinzona 

Anzeige:
Anzeige:
6331 Hünenberg Chamau

Forschungsstation Eth-Zürich Karte

Forschungsstation Eth-Zürich


Telefon: (041) 780 10 16

  

Webseite (inw.agrl.ethz.ch)



Anzeige:

landwirtschaft, eth zuerich, lehr- und forschungsanstalten, institute, agrarwirtschaft, wissenschaft und forschung


Dienstleistung Kategorien

landwirtschaft  eth zuerich  lehr- und forschungsanstalten  institute  agrarwirtschaft  wissenschaft und forschung  

Bezogene Services

Anzeige:
IAS Kolloquium
mehr...
Zum Departement Umweltsystemwissenschaften
gehören die folgenden pflanzen- und tierwissenschaftlichen Disziplinen:
- Angewandte Entomologie: Prof. Silvia Dorn
- Graslandwissenschaften: Prof. Nina Buchmann
- Kulturpflanzenwissenschaften: Prof. Peter Stamp / Prof. Achim Walter
- Pflanzenernährung: Prof. Emmanuel Frossard
- Physiologie Terrestrischer Ökosysteme: Prof. Alexander Knohl
- Tierernährung: Prof. Michael Kreuzer
- Tiergenetik: Prof. P. Vögeli / Prof. MichaelKreuze
- Verhalten, Gesundheit und Tierwohl: Dr. EdnaHillmann / Prof. Michael Kreuzer.
Zum Departement Biologie gehören die folgendenpflanzenbiologischen Disziplinen:
- Biotechnologie der Pflanzen: Prof. Wilhelm Gruissem
- Entwicklungsbiologie der Pflanzen: Prof. Claudia Köhler
- Pflanzenbiochemie: Prof. Sam Zeeman .
- RNA Biologie: Prof. Olivier Voinnet.
Das IAS liegt imZentrum von Zürich und ist im alten Gebäude für Land-und Forstwirtschaft ( LFW ) zu finden.

Die Forschungsstation Eschikon-Lindau , 15 km nordöstlich des Zentrums vonZürich, gehört auch zum Institut und umfasst mehrere Hochleistungsgewächshäuserund weitere Laboratorien und Büros. Die Mitglieder des IAS sind zudem dieHauptnutzer der landwirtschaftlichen ETH-Forschungsstationen Chamau,Früebüel und Alp Weissenstein , die vom Departement Agrar- undLebensmittelwissenschaften betrieben werden. Zur Professur AngewandteEntomologie gehört zudem die Entolomogische Sammlung , die über zwei Millionen Belegeumfasst. Die Gruppe Kulturpflanzenwissenschaften betreibt in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Betreuer des Sortengartens, Ernst Merz einen virtuellen Sortengarten . Dieser zeigt neben der Abstammung unserer vier Getreidearten Weizen, Gerste, Roggen und Hafer, auch eine Auswahl von Land- und Zuchtsorten aus der Schweiz und aus aller Welt.

  Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere Informationen finden Sie auf
folgender Seite .
Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or Internet device, however, some graphics will display correctly only in the newer versions of Netscape. To get the most out of our site we suggest you upgrade to a newer browser.
More information

© 2012 ETH Zürich | Impressum | Disclaimer | 5.1.2012

Anzeige:
Popular Dienste
arzt  berufsverbände  dienstleistungen  Unterhalt  Möbel  Garage  architektur  Umbauten  Renovationen  IT  Telekommunikation  auto  Elektronik  Inneneinrichtung  gasthof  cafés  Bauwesen  detailhandel  Sanitär  restaurants und gaststätten