Bezogene Services
Anzeige:
Bergbahnen Chur Dreibündenstein Springe zur primären Navigation (Drücke Enter). Springe zum Inhalt (Drücke Enter).
Bergsäuberungsaktion am 2. Juni 2012 findet statt.
Nach Ende jeder Skisaison kommen auf den Skipisten Unmengen von Abfällen zum Vorschein. In Zusammenarbeit mit der Summit Foundation und dem ESV Chur führen wir am Samstag, 2. Juni 2012 eine Bergsäuberungsaktion durch. Verschiebedatum (09.06.2012). Alle sind herzlich eingeladen, während ...
Start Sommersaison 2012
Liebe Brambrüesch-Freunde Der Betrieb ist geschlossen und die Bahnen bleiben bis 15. Juni 2012 eingestellt. Sonderfahrten sind infolge Revisionen nur bedingt möglich. Der Sommerbetrieb startet am Samstag, 16. Juni 2012 in eine hoffentlich tolle Sommersaison mit viel Sonnenschein! Wenn alles ...
Sommerprospekte 2012
Der erste Vorgeschmack auf den kommenden Sommer: Sommerprospekt 2012 Flyer Dreibuendenstein 2012 Wir freuen uns, Sie ab 16. Juni 2012 wieder bei uns zu begrüssen!
Sommersaison 2012
16.06. – 21.10.2012 täglich
Erste Fahrt 08:30 Uh
08:45 – 16.45 Uhr alle 30 min
Letzter Biketransport 16.45 Uhr.
Letzte Fahrt 17.00 Uhr.
Wintersaison 2012/2013
15.12.2012 - 01.04.2013 täglich
Bergbahn 08:20 – 17:00 Uhr alle 20 min
Skilift 09:00 – 16:00 Uh
Sessellift 10:00 – 16:00 Uh
Tschu-Tschu-Bahn 08:30 – 16:45 Uh
Kontakt
Bergbahnen Chur Dreibündenstein AG
Kasernenstrasse 15
7000 Chu
Info Tel. +41 (0)81 250 55 90
Automat +41 (0)81 250 55 99
info[at]bergbahnenchur.ch
www.bergbahnenchur.ch
15. Mai 2012 Vom 16. – 30.06.2012 erhalten Sie alle Wander-, Bike- und Jahresabos zum Vorverkaufspreis. Sie können das Abo direkt an der Kasse Talstation Chur beziehen. Für neue Abos benötigen wir unbedingt ein aktuelles Foto. Saisonabos Sommer 2012
4. April 2012 Die Strecken sind abwechslungsreich, zeitgemäss und veränderbar. Es wird auf die Eigenart des Geländes mit den verschiedenen Untergründen und Erhebungen Wert gelegt. Sie bestimmt den Charakter der Strecke. In Zukunft werden weitere Hindernisse wie Steilwandkurven, Sprünge, Northshores, Wurzeln- und Steinpassagen entstehen. Let it flow! Beachte, dass die Benützung der Wege auf eigene Gefahr besteht. Die ...
15. März 2012 Die Wanderregion Feldis-Dreibündenstein-Brambrüesch und Pradaschier ist mit seinen 50 Kilometer Wandernetz seit Jahren eines der beliebtesten Wandergebiete für Schulen, Familien und Vereine. Vom 2176 m hohen Dreibündenstein geniessen Sie eine der fantastischsten Rundsichten Graubündens: vom Piz Beverin über den Heinzenberg, die Safierberge, Vorab und die Sardonakette über den Calanda und das Churer Rheintal, Montalin und ...
15. März 2012 Herrliche Rundwanderung nach Feldis mit einzigartigem Panorama. Von Chur mit der Pendelbahn nach Brambrüesch, eine ca. 3-4stündige Wanderung nach Feldis und mit der LRF nach Rhäzüns. Von Rhäzüns aus mit der RHB zurück nach Chur. Sie können natürlich auch von Rhäzüns aus starten. Website Bergbahnen Feldis Flyer Dreibuendenstein 2012
15. März 2012 Mit unserer neuen Pendelbahn von Chur nach Brambrüesch fahren und über den herrlichen Panoramaweg nach Pradaschier wandern. Unterwegs können Sie grillieren und die wunderschöne Aussicht geniessen (Dauer der Wanderung ca. 2 Stunden). In unserem Rundreiseticket Chur-Brambrüesch-Pradaschier-Chur ist die Fahrt mit der Luftseilbahn, 2x Rodeln und die Postautofahrt zurück nach Chur inbegriffen. Wichtig für Gruppen: Bitte ...
Hundebesitzer aufgepasst.
21. Oktober 2011 Mit der Brambrüesch-Bahn fährt Ihr Hund das ganze Jahr gratis. Eine tolle Alternative zum Spazieren gehen.
21. Oktober 2011 Der Streichelzoo sowie der kleine Kinderspielplatz beim Bergrestaurant sind auch diesen Sommer wieder ein Hit für unsere Jüngsten.
21. Oktober 2011 Das Schlemmen geht auch diesen Sommer weiter! Geniessen Sie einen währschaften Brunch jeden Sonntag (Voranmeldung von Vorteil) während der Sommersaison im Bergrestaurant! Preis inkl. Bahnfahrt: 35.– Reservation im Bergrestaurant unter Tel. 081 250 42 42. Website Bergrestaurant
21. Oktober 2011 Business-Lunch auf Brambrüesch für nur 40.– inkl. Bahnfahrt. Das Angebot ist gültig von Montag – Freitag, zwischen 11.00 und 14.00 Uhr. Folgende Gastrobetriebe sind dabei: Battagliahütte, Bergrestaurant und Malixerhof.
21. Oktober 2011 Der Edelweissrundgang wird zum Brambiweg. Auf dem ganzen Rundweg sind Tafeln aufgestellt, die eine Geschichte erzählen. Das Buch dazu kann bei der Talstation gekauft werden. Die Geschichte stammt von Anita Hächler und Mike Wielath. Es ist eine tolle Sache. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Eine herzige Geschichte für Jung und Alt. S‘Brambi ...
Anzeige: