mySchweiz.com Neu Service eintragen Kontakt
Suche Service:
Popular Städte
Zürich  Basel  Winterthur  Bern  Luzern  St. Gallen  Genève  Lugano  Thun  Frauenfeld  Neuchâtel  Schaffhausen  Chur  Zug  Fribourg  La Chaux-De-Fonds  Dübendorf  Olten  Vevey  Bellinzona 

Anzeige:
Anzeige:
9630 Wattwil Ebnaterstrasse 10

Elektro-Keller Gmbh Karte

Elektro-Keller Gmbh


Telefon: (071) 988 16 85

  

Webseite (thurweb.ch)



Anzeige:

telefoninstallateure, service, elektroinstallation, internet, installation, installationen, digital tv, radio, tv, elektroinstallationsgeschäft, elektroinstallateure, thurcom, elektrogeschäft, kabel, geschäft


Dienstleistung Kategorien

telefoninstallateure  service  elektroinstallation  internet  installation  installationen  digital tv  radio  tv  elektroinstallationsgeschäft  elektroinstallateure  thurcom  elektrogeschäft  kabel  geschäft  

Bezogene Services

Anzeige:
Aufschaltung neuer HDTV Sender Montag, den 14. Mai 2012 um 15:48 Uhr Am 14. und 15. Mai wurde ein Suchlauf im Thurcom Netz durchgeführt. Dabei wurden die folgenden zehn HDTV Programme und der Schweizer Sender "Züriplus" aufgeschaltet.
3sat HD
Ki.KA HD
zdf_neo HD
ZDF.kultur HD
ZDFinfo HD
PHOENIX HD
BR Süd HD
SWR BW HD
WDR Köln HD
NDR FS NDS HD
Die Sender  arte HD und BBC HD mussten infolge der Aufschaltung in andere Transportströme verlegt werden.
Hier finden Sie Frequenzlisten aller Sender als PDF und im Excel-Format.
Die SDTV Versionen der neuen HDTV-Sender bleiben voraussichtlich mindestens bis Ende 2013 parallel aufgeschaltet.
Falls die neuen Programme bei Ihrem Empfangsgerät nicht erscheinen, führen Sie bitte einen manuellen Suchlauf durch.
Viele DVB-C Empfänger lassen sich per LCN programmieren. Wählen Sie dazu bei einer Anfrage nach dem Kabelnetz "UPC/Cablecom" und nicht andere aus, da wir nach dem gleichen Standard wie UPC übertragen. Je nach Gerät ist zwingend eine Neuinitialisierung des Fernsehgerätes nötig, um in den Genuss von LCN zu kommen. Dank LCN haben Fernseher und Recorder diverser Marken dieselbe Reihenfolge.
Durch die Neuaufschaltungen wurden eventuell Sender in der Senderliste nach hinten verschoben. Bei einer bestehenden Favoritenliste sollten die Sender die gleiche Reihenfolge besitzen. Die neuen Sender sind gegebenenfalls manuell einzufügen.
Diverse Senderbeschriftungen wurden angepasst. Dies wurde durch DVB-C Empfänger neuerer Modellreihen notwendig, die via Sendernamen auf das Internet zugreifen und so Zusatzinformationen anzeigen können.
Kaon K200er Set-Top-Boxen mit einer alten Firmware (erkennbar an einem gelben statt blauen Menuhintergrund) finden unter Umständen nicht alle Sender. Setzen Sie sich für ein Update der Firmware bitte während den Geschäftszeiten mit uns in Verbindung.
Bei Fremdgeräten mit DVB-C Tuner ist unter Umständen ein manueller Suchlauf nötig. Diverse Geräte finden die Sender bei einer Neuaufschaltung jeweils selbstständig.
Aktuelle Informationen über Änderungen und Neuaufschaltungen finden Sie jeweils in den Sendernews auf www.thurcom.ch

RTL Nitro Montag, den 02. April 2012 um 15:04 Uhr Am 2. April wurde ein Suchlauf im Thurcom Netz durchgeführt. Dabei wurden der Sender RTL Nitro (RTLNITRO) aufgeschaltet. Wenn das Programm bei Ihrem Empfangsgerät nicht erscheinen, führen Sie bitte einen manuellen Suchlauf durch.
Wussten Sie schon:
Viele DVB-C Empfänger lassen sich per LCN programmieren. Wählen Sie dazu bei einer Anfrage nach dem Kabelnetz "UPC/Cablecom" und nicht "andere" aus, da wir nach dem gleichen Standard wie UPC übertragen. Je nach Gerät ist zwingend eine Neuinitialisierung des Fernsehgerätes nötig, um in den Genuss von LCN zu kommen. Dank LCN haben Fernseher und Recorder diverser Marken dieselbe Reihenfolge.
Durch die Neuaufschaltungen wurden eventuell Sender in der Senderliste nach hinten verschoben. Bei einer bestehenden Favoritenliste sollten die Sender die gleiche Reihenfolge besitzen. Die neuen Sender sind gegebenenfalls manuell einzufügen.
Diverse Senderbeschriftungen wurden angepasst. Dies wurde durch DVB-C Empfänger neuerer Modellreihen notwendig, die via Sendernamen auf das Internet zugreifen und so Zusatzinformationen anzeigen können.
Kaon K200er Set-Top-Boxen mit einer alten Firmware (erkennbar an einem gelben statt blauen Menuhintergrund) finden unter Umständen nicht alle Sender. Setzen Sie sich für ein Update der Firmware bitte während den Geschäftszeiten mit uns in Verbindung.
Bei Fremdgeräten mit DVB-C Tuner ist unter Umständen ein manueller Suchlauf nötig. Diverse Geräte finden die Sender bei einer Neuaufschaltung jeweils selbstständig.
Aktuelle Informationen über Änderungen und Neuaufschaltungen finden Sie jeweils in den Sendernews auf www.thurcom.ch

Definitive Aufschaltung der SRG HDTV Programme Mittwoch, den 29. Februar 2012 um 14:44 Uhr Am 29. Februar wurden erneut ein Suchlauf im Thurcom Netz durchgeführt. Dabei wurden die sechs Schweizer HDTV Programme den richtigen Programmplätzen per LCN zugeordnet. Ebenfalls sind die Sender nun auch in Degersheim empfangbar.
Falls die Programme bei Ihrem Empfangsgerät nicht erscheinen, führen Sie bitte einen manuellen Suchlauf durch.
Viele DVB-C Empfänger lassen sich per LCN programmieren. Wählen Sie dazu bei einer Anfrage nach dem Kabelnetz "UPC/Cablecom" und nicht andere aus, da wir nach dem gleichen Standard wie UPC übertragen. Je nach Gerät ist zwingend eine Neuinitialisierung des Fernsehgerätes nötig, um in den Genuss von LCN zu kommen. Dank LCN haben Fernseher und Recorder diverser Marken dieselbe Reihenfolge.
Durch die Neuaufschaltungen wurden eventuell Sender in der Senderliste nach hinten verschoben. Bei einer bestehenden Favoritenliste sollten die Sender die gleiche Reihenfolge besitzen. Die neuen Sender sind gegebenenfalls manuell einzufügen.
Neu wurde zusätzlich das Schweizer Radioprogramm "House Radio" aufgeschaltet.
Diverse Senderbeschriftungen wurden angepasst. Dies wurde durch DVB-C Empfänger neuerer Modellreihen notwendig, die via Sendernamen auf das Internet zugreifen und so Zusatzinformationen anzeigen können.
Kaon K200er Set-Top-Boxen mit einer alten Firmware (erkennbar an einem gelben statt blauen Menuhintergrund) finden unter Umständen nicht alle Sender. Setzen Sie sich für ein Update der Firmware bitte während den Geschäftszeiten mit uns in Verbindung.
Bei Fremdgeräten mit DVB-C Tuner ist unter Umständen ein manueller Suchlauf nötig. Diverse Geräte finden die Sender bei einer Neuaufschaltung jeweils selbstständig.
Im analogen Programmangebot wurden die Sender WDR, MDR, NDR, RAI 2, RAI 3, Canale 5, TF1, BBC Entertainment BBC World und CNN abgestellt. Die Sender Super RTL, VOX, Kabel 1, arte, KiKa und n-tv wurden systembedingt verschoben.
Aktuelle Informationen über Änderungen und Neuaufschaltungen finden Sie jeweils in den Sendernews auf www.thurcom.ch

10vor10 mit missverständlichen Informationen zum Kabelanschluss Freitag, den 17. Februar 2012 um 13:27 Uhr

Ein schlecht aufgemachter Beitrag in der am MIttwoch 15. Februar 2012 übertragenen Sendung von 10vor10 hat bei vielen ; Kabelnetzkunden Missverständnisse ausgelöst. Swisscable, der Verband der ; Kabelnetzunternehmen, sieht sich deshalb zu einer Klarstellung veranlasst.

Wer bei einem Kabelnetzunternehmen abonniert ist, hat gleichzeitig Zugang zu Analog‐TV und Digital‐TV. Aus diesem Grund gibt es keinen digitalen Kabelanschluss und einen analogen Kabelanschluss, ;sondern es gibt einfach den Kabelanschluss, welcher beide Empfangsmöglichkeiten gleichzeitig bietet. ;Deshalb ist es auch nicht möglich – wie der 10vor10‐Beitrag ärgerlicherweise suggeriert – den ;Kabelanschluss zu kündigen und den digitalen Kabelanschluss zu behalten.
; Weiterlesen...

Schweizer Fernsehen neu in HDTV Montag, den 23. Januar 2012 um 14:03 Uhr Ab 29. Februar 2012 sendet die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft die Sender SF1, SF2, TSR1, TSR2, TSI1 und TSI2 zusätzlich in HD-Qualität. Die TBW sind von der ersten Stunde an mit dabei. Um ihren Kunden eine zeitgemässe Auswahl zu ermöglichen, erweitern die TBW laufend das digitale Angebot. Diese Erweiterungen benötigen zunehmend Bandbreite. Aus diesem Grund sind ab 29. Februar 2012 die Sender WDR, MDR, NDR, Rai 2, Rai 3, Canale 5, TF1, BBC Entertainment, BBC World und CNN nur noch digital zu empfangen.
Die TBW sind für das neue Zusatzangebot der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft gerüstet. Bereits seit 2002 übertragen die TBW digitale TV- und Radiosender wie auch das herkömmliche analoge Angebot über das Kabelnetz. HDTV ist die Zukunft und bedeutet hochauflösende Bilder in bester Tonqualität. Deshalb senden immer mehr Fernsehstationen ihre Programme nur noch im zeitgemässen digitalen Format.
Die heutigen Fernsehgeräte unterstützen den Standard «Digital Video Broadcasting-Cabel» (DVB-C, MPEG-4 und H.264) und ermöglichen somit den problemlosen Empfang von analogen und digitalen Fernsehprogrammen. Bei älteren Geräten benötigt es eine zusätzliche HDTV-Set-Top-Box, die in den Thurcom-Shops erhältlich ist.
Direktlink: Analoges Programmangebot ab 29. Februar 2012
Direktlink: Digitales Programmangebot (LCN Sortierung)

Automatischer Sendersuchlauf 21.11.2011 Montag, den 21. November 2011 um 16:06 Uhr Am 21. November wurden bei den Set-Top-Boxen von Thurcom mit einem automatischen Suchlauf neue Sender aufgeschaltet.
Durch die Neuaufschaltungen wurden viele Sender in der Senderliste nach hinten verschoben. Bei einer bestehenden Favoritenliste sollten die Sender die gleiche Reihenfolge besitzen. Die neuen Sender sind gegebenenfalls manuell einzufügen.
Es handelt sich um die Sender:
Basispaket:
ORF eins HD
ORF 2 HD
Channel 4 HD
ORF Sport +
ORF III
Puls 4
Pay TV Paket France 1: (nur mit MPEG-4 fähigem Tuner empfangbar!)
France 3
France 4
France 5
Gulli
NRJ 12
NT1
TMC
W9
Radio:
Radio 24
neo zwei
Radio Central
Diverse Senderbeschriftungen wurden angepasst. Der Sender 4U-TV wurde entfernt.
Kaon K200er Set-Top-Boxen mit einer alten Firmware (erkennbar an einem gelben statt blauen Menuhintergrund) finden unter Umständen nicht alle Sender. Setzen Sie sich für ein Update der Firmware bitte während den Geschäftszeiten mit uns in Verbindung.
Bei Fremdgeräten mit DVB-C Tuner ist unter Umständen ein manueller Suchlauf nötig. Diverse Geräte finden die Sender bei einer Neuaufschaltung jeweils selbstständig.
Aktuelle Informationen über Änderungen und Neuaufschaltungen finden Sie jeweils in den Sendernews auf www.thurcom.ch

Weitere Beiträge... Neue Öffnungszeiten ab 2. November 2011 Wieder Phishing Attacken auf Thurcom Kunden Netzausfall in Zürich: Thurcom–Telefonie betroffen Thurcom erhöht Bandbreite im Kabelnetz

Umfrage

Ich schaue Digital TV mit... einem TV Gerät mit DVB-C Empfänger. einer Set-Top-Box. Ich schaue noch Analog TV.

Anzeige:
Popular Dienste
arzt  berufsverbände  dienstleistungen  Unterhalt  Möbel  Garage  architektur  Umbauten  Renovationen  IT  Telekommunikation  auto  Elektronik  Inneneinrichtung  gasthof  cafés  Bauwesen  detailhandel  Sanitär  restaurants und gaststätten