mySchweiz.com Neu Service eintragen Kontakt
Suche Service:
Popular Städte
Zürich  Basel  Winterthur  Bern  Luzern  St. Gallen  Genève  Lugano  Thun  Frauenfeld  Neuchâtel  Schaffhausen  Chur  Zug  Fribourg  La Chaux-De-Fonds  Dübendorf  Olten  Vevey  Bellinzona 

Anzeige:
Anzeige:
8610 Uster Wührestr. 55

Biografin Eva-Maria Müller Karte

Biografin Eva-Maria Müller


Telefon: 044 9401826

  

Webseite (biografin.ch)



Anzeige:

Persönliche Texte für aussergewöhnliche Menschen Unterstützung bei eigenen umfangreicheren Projekten Biografien, Ghostwriter, Werbung, PR


Dienstleistung Kategorien

texte  gratulationen  guerillamarketing  internetauftritt  marketing für kmu  werbetexte  biografien  suchmaschinenoptimierung  werbung für kmu  bewerbungen  firmengeschichten  lebenslauf  

Bezogene Services

Anzeige:

Wie Geld sparen und anlegen?



Investment Club TICN für Kleinanlege
Wie können Kleinanleger Geld sparen und anlegen, fragen sich viele Unternehmer und Unternehmerinnen. Der Investment Club TICN hilft Ihnen dabei. In diesem einzigartigen internationalen Investment Club Netzwerk lernen Sie alles, um selbst erfolgreich an der Börse zu investieren und Geld zu verdienen, auch ohne Studium an einer Wirtschaftshochschule.
Dank eigenen positiven Erfahrungen mit dem Investment Club TICN bin ich begeistert von dieser Gelegenheit und möchte möglichst viele Menschen daran Anteil haben lassen. Nachfolgend beantworte ich einige häufige Fragen dazu.
h2>Ist es nicht gefährlich, selbst an der Börse Geld anzulegen? Der Investment Club TICN hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sie darin auszubilden, erfolgreich selbst an der Börse Geld anzulegen. Ich möchte das Handeln an der Börse mit Skifahren vergleichen: Stellen Sie sich als Anfänger auf die Bretter und versuchen, einen Steilhang hinunter zu fahren, dann ist das gefährlich. Sie riskieren, sich den Hals zu brechen. Haben Sie aber Kurse besucht und die Technik gründlich erlernt, so macht es Ihnen Spass und Sie tun etwas für Ihre Gesundheit. Weiterlesen

Gender Marketing ist Marketing für Frauen
Neulich erhielt ich eine Probenummer der Zeitschrift “Ladies Drive”. Das Heft hat mich in verschiedener Hinsicht inspiriert. Ich möchte darum einige Marketing Ideen an Sie weiter geben.
Diese Zeitschrift richtet sich speziell an Frauen, die in einem “Business” tätig sind. Dieser Begriff wird nicht genauer definiert. Artikel, die in so einem Magazin erscheinen, können dem so genannten “ Gender Marketing ” dienen, d. h. spezielles Marketing für Frauen .
Der Inhalt spiegelt eine grosse Bandbreite von Themen, die auch in anderen Zeitschriften zu finden sind. Von Mode über Wellness bis Kosmetik finden die Ladies Artikel, die sich speziell um ein berufliches Umfeld drehen. Daneben gibt es Porträts von unterschiedlichen Geschäftsfrauen. Einerseits sind das Frauen in der Chefetage von grossen Firmen, andererseits sind es innovative Unternehmerinnen. Es gibt auch Artikel zu Finanzthemen oder Psychologie.
h2>Gender Marketing für Frauen mit speziellen Produkten

“Business-Ideen und Designs von und für Ladies”

Unter der Rubrik “Zum Entdecken” werden in einer Mischung aus redaktionellem Artikel und Werbung Produkte vorgestellt, die von Frauen entwickelt wurden. In diesem Umfeld werden die Artikel bestimmt gelesen und von den Leserinnen gut aufgenommen. Interessanterweise gibt es auch sehr viel Werbung für Autos, die ebenfalls redaktionell eingebettet ist.
In dieser Zeitschrift werden Frauen ernst genommen – als Leserinnen und als Zielgruppe für Gender Marketing . Sie kann Ihnen als Anregung dienen, um Ihr Angebot einmal unter dem Gesichtspunkt “ Marketing für Frauen ” zu betrachten.
h2>Wie können Sie Marketing für Frauen machen? Immerhin sind mehr als 50 % aller Menschen Frauen. Darum könnte es auch für Sie lohnend sein, einmal speziell Marketing für Frauen zu machen. Hier einige Marketing Ideen für “ Gender Marketing “:
Studieren Sie einige Frauenzeitschriften. Darin finden Sie aktuelle Themen, die für Frauen interessant sind. Zu welchem Thema könnten Sie etwas beitragen? Denken Sie dabei möglichst weit. Verallgemeinern Sie Ihre Branche, so weit es geht, und suchen Sie dann einen besonderen Blickwinkel, der für Frauen wichtig sein könnte. Denken Sie in anderen Kategorien als üblich und fragen Sie Frauen in Ihrem Bekanntenkreis. Für Frauen können z. B. bei einem Auto nicht nur Fakten wie Motorenstärke oder Bremsweg wichtig sein, sondern durchaus auch Aspekte wie Design, Farbe oder praktische Details. In dem vorgestellten Heft wurde z. B. ein Aston Martin mit einer Hermès-Handtasche verglichen. Der Wagen wurde umgeben von modischen Accessoires fotografiert. “Die Frauen” ist eine zu grosse Zielgruppe. Suchen Sie nach passenden Untergruppen. In dem vorgestellten Heft sind das z. B. “Businessfrauen”. Haben Sie ein Angebot für “allein erziehende Mütter” oder für “frisch Pensionierte”? Gehen Sie neue Wege. Lassen Sie sich zu etwas Verleiten, was Sie noch nie taten. Was halten Sie von “ gender Marketing “, d. h. Marketing für Frauen ? Schreiben Sie uns dazu einen Kommentar! Vielen Dank.

Strategisches Marketing durch Positionierung als Experte: Omo ist der Experte für "Kinderflecken"
Ist Ihre Konkurrenz stark und Sie wissen nicht, wie Sie sich abheben können? Dann lernen Sie von den Grossen und werden in einer Kategorie zum Experten. Die setzen auf Positionierung im Marketing oder auf strategisches Marketing . Das können Sie auch! Wie so oft, geht es nicht darum, viel Kapital im Marketing auszugeben, sondern kreativ zu sein.
h2>Was heisst Positionierung im Marketing? Es geht darum, sich in einer Sparte als Experte zu positionieren, d. h. das Unternehmen zu sein, das dazu am meisten zu sagen hat. Nehmen wir als Beispiel das Waschmittel OMO. Es gibt zigtausend Waschmittel. Wie soll da Markenpositionierung möglich sein? Das ist wie in Ihrer Branche: Lernen Sie, den Markt aus einer neuen Perspektive zu sehen.
Um irgendwo unangefochtener Experte oder Marktführer zu sein, hat OMO eine neue Kategorie erschaffen. Waschmittel, die Flecken entfernen gibt es viele. OMO ist das erste, das sich auf “Kinderflecken” spezialisiert! Es erfindet ein neues Wort und schafft eine neue Nische, die noch nicht besetzt ist. Das ist geniales strategisches Marketing durch Positionierung .
h2>Marketing Idee für KMU und Kleingewerbe

Strategisches Marketing durch Positionierung

Wie wenden Sie als KMU oder im Kleingewerbe diese Idee an
Teilen Sie zunächst Ihr Produkt oder Ihre Branche in Nischen oder Kategorien auf. Im Beispiel Waschmittel könnten das “weiss waschen”, “Fleckenentfernen”, “weich waschen”, “einfache Anwendung”, “sparsam”, “umweltverträglich”, “Düfte”, “Wirksamkeit bei tiefen Temperaturen”, “Hautverträglichkeit” oder viel Anderes sein.

Schreiben Sie Ihre Marketing Ideen für die Positionierung gleich auf!
Machen Sie das gleich für Ihr Unternehmen! Schreiben Sie Ihre neuen Marketing Ideen gleich auf!
Nun wählen Sie eine Kategorie aus und unterteilen sie wieder in weitere Bereiche. Die Positionierung wird zum strategischen Marketing , wenn Sie in einer Nische an der Spitze stehen und unbestrittener Experte sind. OMO wählte aus der Kategorie “Fleckenentfernen” nicht die häufigen Nischen “Obstflecken” oder “Blutflecken”, sondern schuf eine neue Nische mit “Kinderflecken”. Damit sind viele hartnäckige Flecken gemeint. Aber noch keine andere Firma kam auf die Idee, sich dafür als Experte zu positionieren .
Sind Sie zum Beispiel Rechtsanwalt, so gibt es viele Kollegen, die sich auf Unternehmensrecht spezialisieren, weniger die das Gastgewerbe als Nische wählen und vielleicht sind Sie der erste, der sich auf “Landgasthöfe im Nebenerwerb” spezialisiert. In der Schweiz heissen diese Betriebe “Besenbeizen”. Sie könnten sich zum Beispiel auch auf “Pizzerien” oder auf “Konkurse im Gastgewerbe” spezialisieren.
Bei der Marketing Idee “ strategisches Marketing durch Positionierung ” geht es darum, dass Sie in der gewählten Nische möglichst “alles wissen”. Ausserdem sollten Sie der oder die “Erste” im Doppelten Wortsinn sein: der Erste, der die Idee hatte und gleichtzeig der Beste.
h3>Strategische Marketing durch Positionierung ist einfach Es ist einfacher als Sie vielleicht meinen. Versuchen Sie es einfach einmal! Beobachten Sie Ihre Mitbewerber und suchen Sie nach einer Nische, die noch nicht besetzt ist. Dazu müssen Sie sich erlauben, etwas “ausserhalb der Norm” zu denken. Manchmal entstehen solche Marketing Ideen nicht am Arbeitstisch, sondern nach Feierabend, wenn Sie mit Freunden zusammensitzen. Oder wären Sie auf die Idee “Kinderflecken” durch angestrengtes Nachdenken gekommen?
Was Halten Sie von  Marketingideen rund um “strategisches Marketing” und “Positionierung als Experte”? Teilen Sie es uns mit! Vielen Dank.

Wie werden Wünsche erfüllt?



Fragen Sie nach dem Preis, wenn Wünsche erfüllt werden sollen!



Wie werden Wünsche erfüllt? Stellen Sie die richtigen Fragen
Geht es Ihnen nicht auch oft so: Sie sehen etwas, was Sie sich schon lange gewünscht haben. Doch gleichzeitig sagt eine kleine Stimme im Kopf “Das kann ich mir nicht leisten!”  Wie sollen da Ihre Wünsche erfüllt werden ? Es ist schon im Voraus klar, dass es unmöglich ist. Darum versuchen Sie auch nicht einen Weg zu finden, um Ihre Wünsche zu erfüllen.
Es spielt dabei keine Rolle, ob es um ganz persönliche Wünsche wie ein teures Kleid oder ein flottes Auto handelt oder um eine wichtige Anschaffung für Ihren Betrieb. Das Argument “kein Geld” wird sehr oft als faule Ausrede gebraucht. Versuchen Sie es einmal mit Kreativität. Hier drei Schritte, wie mehr Ihrer Wünsche erfüllt werden :
h3>Der erste Schritt Hier ist ein kleiner Trick, der erstaunliche Wirkung zeigt. Verändern Sie einfach den Satz in Ihrem Kopf ein klein wenig. Ersetzen Sie die Aussage “das kann ich mir nicht leisten” durch eine Frage: “ Wie kann ich es mir leisten? ” Damit wechselt Ihr Blickwinkel von selbst. Ihre Lösung liegt oft näher, als Sie glauben.
h3>Der zweite Schritt Nun suchen Sie aktiv nach einem Weg, wie Ihre Wünsche erfüllt werden. Als erstes müssen Sie den Preis in Erfahrung bringen. Oft ist es so, dass sie keine klare Vorstellung davon haben, was Ihre Wünsche tatsächlich kosten. Vielleicht ist es ja weniger, als Sie meinen. Nun überlegen Sie sich: Wie schnell sollen meine Wünsche erfüllt werden ? Teilen Sie nun die benötigte Summe durch die Anzahl Tage, damit Sie genau wissen, wie viel Sie pro Tag zusätzlich verdienen müssen.
h3>Der dritte Schritt Nun verändert sich Ihre Fragestellung. Sie lautet: “Wie kann ich pro Tag diese Summe sparen?” Oder: “Wie kann ich pro Tag so viel mehr verdienen?” Spüren Sie, was in Ihrem Inneren geschieht? Ihr Unbewusstes ist darauf trainiert, keine Frage unbeantwortet zu lassen und setzt einen Mechanismus in Gang. Anstatt resigniert Ihr “Schicksal” zu akzeptieren, werden Sie aktiv. In vielen Fällen, sehen Sie plötzlich neue Möglichkeiten, auf die Sie ohne Ihre Frage nicht gestossen wären.
Vielleicht dauert es länger, bis Ihre Wünsche erfüllt werden . Mit dieser einfachen Technik werden es bestimmt mehr als bisher sein. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg dabei. Bitte schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen in einem Kommentar. Vielen Dank
;

Erfolgreich im Verkauf: Die Steinsuppe lockte zahlreiche Gäste auf die Alp
Ein kleines Gasthaus in den Urner Bergen war sehr erfolgreich im Verkauf einer reichhaltigen Gemüsesuppe. Es servierte sie mit einem Kieselstein unter dem Namen „Steinsuppe“. Dazu bekamen die Gäste ein liebevoll gestaltetes Blatt, auf dem die folgende Geschichte erzählt wurde:
Es war einmal vor langer Zeit, als die Menschen noch an Märchen glaubten, da klopfte ein Landstreicher an die Tür eines Bauernhauses hier in der Nähe und bat um ein wenig heisses Wasser. Das wurde ihm gewährt. Der Landstreicher setzte seine Gamelle mit dem Wasser auf das Feuer, zog einen Kiesel aus der Tasche und fügte ihn ins Wasser. Dann rührte er das heisser werdende Wasser mehrmals um, schmeckte ab, leckte sich geniesserisch die Lippen. Auf die Frage, was er da mache, antwortete er: „Ich koche mir eine Steinsuppe.“ – „Schmeckt sie gut?“ – „Vorzüglich. Aber ehrlich gesagt, etwas Salz könnte ihr nicht schaden“, sagte der Landstreicher. Das Salz wurde ihm ebenfalls bewilligt. „Wie schmeckt die Suppe jetzt?“ – „Immer besser. Allerdings mit etwas Zwiebeln und ein wenig Griess wäre sie ein Genuss.“ Auch diese Zutaten wurden ihm gereicht. Mit der Zeit erbat sich der Besucher weitere Zutaten, am Ende gar noch Wein und geriebenen Käse. Die Suppe schmeckte allen wirklich herrlich. Als man gegessen hatte, wusch der Landstreicher den Stein sorgfältig ab und steckte ihn in die Tasche. Aber der Bauer liess solange keine Ruhe, bis der Suppenkoch ihm den Stein verkauft hatte.
Die Steinsuppe wurde zu einem grossen Renner in diesem Gasthaus. Ihr Verkauf war sehr erfolgreich. Nachdem einmal in einer Fernsehsendung darüber berichtet worden war, kamen etliche Gäste einzig deswegen auf die Alp. Das können Sie nachahmen!
h2>Wie Sie mit Geschichten erfolgreich im Verkauf sind Möchten Sie auch mit Geschichten erfolgreich im Verkauf sein? Dann können auch Sie nach passenden Sagen, Legenden, Heldengeschichten oder Mythen forschen. Wie das Beispiel zeigt, muss eine erfolgreiche Geschichte nicht “wahr” sein, sondern es kann sich durchaus auch um ein Märchen handeln. Hauptsache ist dabei, dass die gewählte Geschichte zu Ihrem Unternehmen passt. Überlegen Sie sich daher zunächst:
Welches Image wollen Sie vermitteln? Womit könnten Sie Ihre Kunden unterhalten? Womit könnten Sie Ihre Kunden überraschen? Welche Geschichte könnten Sie inszenieren? Gelungene Beispiele gibt es zahlreiche, gerade in der Gastronomie. Da begegnete ich schon den unterschiedlichsten Märchengestalten, die dem Betrieb ein unverkennbares Gesicht gaben und die Wirte veranlassten, das Thema auch in die Dekoration einfliessen zu lassen.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Geschichten im Verkauf gemacht. Wurden sie damit auch erfolgreich ? Lassen Sie es uns wissen und teilen Sie uns Ihre Ideen mit. Vielen Dank.

Kunden kaufen Geschichten

Geschichten erzählen ist ein Mittel, um aus einem alltäglichen Produkt etwas Besonderes zu machen. Mit Geschichten bleibt Ihre Werbung in Erinnerung. Sind sie gut gemacht, empfiehlt man sie gerne weiter.

comprar Green tea online Geschichten vermitteln Emotionen und Gefühle, nicht unbedingt Fakten. Geschichten richten sich an das innere Kind Ihrer Kunden.
Ich freue mich an gelungenen Werbespots. Hier habe ich wieder einmal ein amüsantes Video gefunden. Es erzählt die Geschichte , wie Vater und Sohn um die Küsse der Mutter kämpfen.

Die Canvas von A. Osterwalder ist ein Werkzeug zum Entwickeln von Geschäftsmodellen
Um sich von seinen Konkurrenten abzuheben, kann das richtige Geschäftsmodell entscheidend sein. Oft erkennen Sie Chancen erst, wenn Sie die gesamten Abläufe in Ihrem Unternehmen miteinander in Verbindung setzen. Eine  Änderung in einem Bereich wirkt sich dann auf das übrige Geschäft aus.
h2>Geschäftsmodelle entwickeln, um verfügbare Ressourcen besser zu erkennen Geschäftsmodelle beschreiben, wie Unternehmen die verfügbaren Ressourcen einsetzen, um Wert für die Kunden zu schaffen und Gewinne für das Unternehmen. Hier finden Sie 14 Gründe, warum Sie sich mit der Innovation des Geschäftsmodell s beschäftigen sollten:
Wandern Kunden ab? Machen Kunden Vorschläge für neue Produkte, Produktverbesserungen oder Verbesserungen Ihrer Organisation? Ist ein neuer Wettbewerber aufgetaucht? Schrumpfen Ihre Gewinne? Haben Sie ungenutzte Kapazitäten an Räumen, Personal, IT oder anderen Ressourcen? Haben Sie zu viele Geschäftsfelder oder denken Sie an den Einstieg in neue Geschäftsfelder? Verfügen Sie über Know-how und Erfahrungen, die auch für andere potenzielle Kundengruppen interessant sein können? Haben Sie Probleme, qualifiziertes Personal zu finden oder zu halten? Fehlen Ihnen wichtige Ressourcen? Möchten Sie neue Kundengruppen gewinnen oder neue Vertriebswege nutzen, möglicherweise auch im Internet? Wollen Sie Ihr Unternehmen verkaufen, doch sind mit dem zu erzielenden Kaufpreis nicht zufrieden Kauften oder erbten Sie ein Unternehmen? Fragen Sie sich, ob Sie das Optimale aus Ihrem bestehenden Unternehmen herausholen? Möchten Sie mehr freie Zeit?

Geschäftsmodelle ermöglichen Innovation auf Gebieten, die der Konkurrenz entgehen

Die Unternehmensberatung McKinsey & Company hat mit dem Innovation Performance Score (IPS) eine Methode entwickelt, um die Innovationsleistung eines Unternehmens messbar und somit mit anderen Unternehmen vergleichbar zu machen. Eins der Ergebnisse ist, dass Geschäftsmodell-Innovation mehr bringt als Produkt- oder Prozessinnovation.
h2>Seminar in Zürich: Geschäftsmodelle entwickeln Geschäftsmodelle beschreiben, wie ein Unternehmen die verfügbaren Ressourcen einsetzt, um Wert für die Kunden und Gewinne für das Unternehmen zu schaffen. Ein Geschäftsmodell zu entwickeln , zu erweitern oder zu verändern ist schwierig: mit dem richtigen Werkzeug kann es jedoch auch sehr viel Spass machen. In diesem Kompaktseminar lernen Sie das Grundkonzept sowie die notwendigen Techniken kennen, um mit Hilfe von Geschäftsmodellen ein unternehmerisches Konzept zu entwickeln, zu testen und zu bewerten.
Im Seminar “ Geschäftsmodelle entwickeln ” werden Sie
Techniken kennenlernen und anwenden, um Geschäftsmodelle zu erarbeiten Mehrere alternative Konzepte entwickeln und bewerten Methoden zur Ideenfindung und zum Testen von Geschäftsmodellen kennenlernen

Die Themen des Seminars “Geschäftsmodelle entwickeln”:

Was ist ein Geschäftsmodell , und warum ist es wichtig, darüber nachzudenken? => Vorstellung der «Business Model Canvas»  Was muss ein gutes unternehmerisches Konzept leisten?  Wie beschreibt man ein Konzept auf einer Seite?  Welche Techniken stehen zur Ausarbeitung eines Business-Konzepts zur Verfügung? Wie werden sie angewendet? Wie ?ndet man das «beste» unternehmerische Konzept, d. h. das ideale Geschäftsmodell ? Wie wirkt sich das Umfeld auf das unternehmerische Konzept aus? Workshop I: Erarbeitung eigener Geschäftsmodelle Workshop II: Toolbox-Session, u.a. mit Tipps zu Ideen?ndung, Visual Thinking, adaptive Innovation, Storytelling, Prototyping Vorstellung zahlreicher innovativer Unternehmenskonzepte

Für wen ist das Seminar “Geschäftsmodelle entwickeln”?

Das Seminar “ Geschäftsmodelle entwickeln ” ist für Selbständige und Unternehmer von KMU gedacht. Es ist auch geeignet für Leiter des Marketing, Businessdevelopment und Verkauf.
h3>Wer leitet das Seminar “Geschäftsmodelle entwickeln”? Ludwig Lingg und Gregory Zäch leiten dieses Seminar. Ludwig Lingg ist Entrepreneur, Vortragsredner und Seminarleiter. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, rund um den Globus neue Geschäftsmodelle aufzuspüren und sie Unternehmern vorzustellen.
Gregory Zäch ist ist Serial Entrepreneur, Seminarleiter und Herausgeber zahlreicher Fachbücher im Bereich Computer & Management.
h3>Wann findet das Seminar “Geschäftsmodelle entwickeln” statt? Das Seminar “ Geschäftsmodelle entwickeln ” findet am 30. November 2011 in Zürich statt. Mehr Information finden Sie unter www.ludwiglingg.ch . Dort können Sie sich auch anmelden.
Einen ähnlichen Artikel finden Sie unter dem Titel Wie Geschäftsmodelle entwickeln
Was halten Sie von der Marketing Idee “ Geschäftsmodelle entwickeln “, um Innovationsmöglichkeiten aufzuspüren? Teilen Sie es uns mit, indem Sie einen Kommentar schreiben. Vielen Dank.

Wann Geschichten erzählen im Geschäftsalltag?



Erzählen Sie Geschichten bei Präsentationen
Viele Unternehmer glauben, “ Geschichten ” seien unseriös und hätten im Geschäftsalltag nichts zu suchen. Sie halten sich lieber an Zahlen, Daten und Fakten.

comprar Green tea online
Geschichten helfen Ihnen jedoch in vielerlei Hinsicht, weil sie nicht nur den Kopf, sondern auch die Herzen Ihrer Zuhörer ansprechen. Ausserdem lassen sich Geschichten leichter behalten. Sie lassen sich in den unterschiedlichsten Situationen einsetzen. Sehen Sie hier einige Möglichkeiten: Weiterlesen

Warum G es chichten erzählen im Geschäftsalltag?

Manche Menschen denken beim Wort “Geschichten” an Märchen. Wenn ich von Geschichten im Geschäftsalltag spreche, dann meine ich Beispiele oder Erfolgsgeschichten. Oft sind es auch sprachliche Bilder, die Ihren Kunden helfen zu verstehen, was Sie erklären, es besser zu behalten, so dass sie es weiter erzählen können. Das gibt für Sie gratis Mundpropaganda. Das ist immer noch die preiswerteste Werbung, die es überhaupt gibt.
Geschichten bringen enorm viele Vorteile.

comprar Green tea online In einem kurzen Interview gebe ich Ludwig Lingg Antworten auf seine Fragen.

Wie Werbetexte schreiben?



Wie schreiben Sie Werbetexte für ein Elternseminar?
“Wie sage ich es meinen Kunden?” Oft verfügen Sie über grandiose Produkte oder Dienstleistungen. Trotzdem bleibt der Erfolg aus, weil Ihre Werbetexte nicht wirklich zünden. Woran könnte es liegen.

comprar Green tea online
Anna, eine Therapeutin und Coach aus Süddeutschland wandte sich mit dieser Frage an mich. Ich möchte Ihnen hier einige Marketing Ideen rund ums Schreiben von Werbetexten geben. Diese Schwierigkeiten sind weit ve
eitet.
Weiterlesen

E-Mail-Marketing by Klick-Tipp .
Fordern Sie jetzt gleich einen gratis Kurs an, in dem Sie lernen, wie Sie sich verständlich ausdrücken. Ganz einfach: Erzählen Sie Geschichten!
h3>Letzte Artikel Investment Club TICN für Kleinanleger Gender Marketing: Marketing für Frauen Marketingideen: Strategisches Marketing mit Positionierung Wie werden Wünsche erfüllt? Wie Sie mit Geschichten erfolgreich im Verkauf sind Geschichten erzählen in der Werbung Geschäftsmodelle entwickeln – Seminar in Zürich

Danke für die Pause!

Pausen helfen, besser zu denken. Ich kann dann für Sie mehr top Marketing Ideen zusammentragen. Ich freue mich über Ihren Kaffee. Vielen Dank!
h3>Kategorien Allgemein (2) Arbeitstechnik (7) Buch schreiben (5) Erfolgreich werden (45) Fragen stellen (9) Geschichten erzählen (26) Humor (10) Kreativität (27) Marketing (39) Psychologie (23) Seminare (2) Spiele (2) Storytelling (25) Vorbilder (23) Werbegeschenke (9)

Archiv

Dezember 2011 ;(3) November 2011 ;(7) Oktober 2011 ;(6) September 2011 ;(20) August 2011 ;(14) Juli 2011 ;(10) Juni 2011 ;(1)

Anzeige:
Popular Dienste
arzt  berufsverbände  dienstleistungen  Unterhalt  Möbel  Garage  architektur  Umbauten  Renovationen  IT  Telekommunikation  auto  Elektronik  Inneneinrichtung  gasthof  cafés  Bauwesen  detailhandel  Sanitär  restaurants und gaststätten