mySchweiz.com Neu Service eintragen Kontakt
Suche Service:
Popular Städte
Zürich  Basel  Winterthur  Bern  Luzern  St. Gallen  Genève  Lugano  Thun  Frauenfeld  Neuchâtel  Schaffhausen  Chur  Zug  Fribourg  La Chaux-De-Fonds  Dübendorf  Olten  Vevey  Bellinzona 

Anzeige:
Anzeige:
8805 Richterswil Gartenstrasse 8

Liu Xiao-Lan Karte

Liu Xiao-Lan


Telefon: (043) 888 02 08

  

Webseite (sinosano.ch)



Anzeige:

Sinosano · Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin


Dienstleistung Kategorien

gleichgewicht  gesundheit  tui-na therapie  yin und yang  heilberufe  wohlbefinden  schröpfen  heilkräuter  lebensqualität  akupunktur  chinesische medizin tcm  

Bezogene Services

Anzeige:
Sinosano · Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin ; ; ; ; Willkommen · News Sie benötigen einen Browser der neuesten Generation. Wir empfehlen den kostenlosen Firefox. Chinesische Arzneimittel
2600 Heilmittel umfasst das Arzneimittel-Lehrbuch des ehrenwerten chinesischen Arztes und Meisters Li Shi Zhem aus dem 17. Jahrhundert. In China werden seit Jahrtausenden pflanzliche Heilmittel mit heilender Wirkung verwendet.
Auch hier in Europa gehören zur »Pflanzenheilkunde« sowohl harmlose Substanzen wie Kamillentee als auch hochgiftige wie Fingerhut und Tollkirsche. Die Anwendung chinesischer Heilpflanzen ist sehr wirksam, sollte jedoch auf keinen Fall ohne den Rat eines fachkundigen Arztes erfolgen! Die Gefahr einer unbeabsichtigten Wirkung ist sehr gross, weil die chinesischen Pflanzen nicht geläufig sind und die »eingedeutschten« Bezeichnungen manchmal sehr schön und harmlos klingen.
Rezepturen und einzelne Kräuter
Chinesische Teerezepturen bestehen manchmal aus 10 bis 20 Bestandteilen (»Drogen«). Die erfolgreichen Rezepte wurden von Kräuterärzten über Generationen weitergegeben – und so findet man heute noch Mischungen, die beispielsweise in einem Lehrbuch aus dem 3. Jahrhundert, dem Shang Han Lun, beschrieben wurden. Ganz wichtig: Bei den chinesischen Rezepturen wirkt auch der Geschmack! Und wenn er noch so scheusslich ist, bitte verändern Sie nichts daran durch Zucker oder Ähnliches! Auch die westliche Pflanzenheilkunde hat grosse Erfahrung in Jahrtausenden ansammeln können. Aber die chinesische Kunst des Rezeptierens, also die ausgeklügelte Kombination von verschiedenen Drogen, ist von unschätzbarem Wert.
Die Kunst der richtigen Mischung
Eine traditionelle Rezeptur besteht aus mehreren Heilmitteln:
eine Kaiser-Droge, die den grössten Teil der Wirkung entfaltet
eine Minister-Droge, die den »Kaiser« unterstützt und mögliche Nebenwirkungen mindert
eine Assistenten-Droge, die die möglichen Nebenwirkungen und eine zu starke Wirkung von »Kaiser« und »Minister« mindert
eine Übermittler-Droge, die Rezeptur harmonisiert und gegebenenfalls dafür sorgt, dass sie ihre Wirkung in einer bestimmten Körperregion entfaltet.
Die chinesische Arzneimitteltherapie hat viele hundert bewährte Kombinationen von Kräutern, aber auch mineralischen und sonstigen Bestandteilen überliefert: Es gibt Pillen, Tabletten und Fertigmischungen. Der in der hohen Kunst des Rezeptierens erfahrene TCM-Arzt ergänzt die Rezepturen dann nach Ihren individuellen Befunden.
Dauer, Aufwand und Zubereitungsform
Grundsätzlich wird eine Rezeptur mit chinesischen Arzneimitteln zunächst für einen Zeitraum von 1 – 2 Wochen verschrieben. Dann kontrolliert der TCM-Arzt die Wirkung, indem er Ihr Befinden erfragt sowie eine Puls- und Zungendiagnose vornimmt. Je nach Ergebnis verändert er die Verordnung.
Manchmal muss eine Kräutermischung stundenlang gekocht werden. Bei einigen Rezepturen ist es notwendig, langwierig einzeln zuzubereiten. Es gibt aber auch alternative Zubereitungsformen wie Fertigmischungen oder fertige Abkochungen aus der Apotheke. Traditionell werden in China die ganzen, möglichst frischen oder frisch getrockneten Heilmittel verwendet. Bei der Anwendung von Extrakten oder Granulaten gehen meist die ätherischen Öle verloren. Die Einnahme ist dafür umso einfacher.
Hier helfen chinesische Arzneimittel
In Kombination mit Akupunktur und chinesischen Arzneimitteln können viele gesundheitliche Störungen gleichermassen behandelt werden. Vor allem bei Mangelzuständen sind Arzneimittel zu bevorzugen, also bei Müdigkeit, Schlafproblemen, Menstruationsstörungen und Erschöpfungen nach lang dauerndem Stress.
Heilpflanzen sollten nicht länger als 4 bis 6 Wochen ohne Pause und ohne fachliche Konsultation eingenommen werden. Sonst lässt die heilende Wirkung nach und es kann zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. »Heisse« Arzneimittel eignen sich übrigens nicht bei Hitzegefühlen und »kalte« Pflanzen nicht bei Frösteln und Kälte.
----------
Vorbeugen ist besser als Heilen!
In China war es früher durchaus üblich, dass Ärzte nur so lange von ihren Patienten bezahlt wurden, wie sie gesund waren. Wurden sie krank, musste der Arzt sie umsonst behandeln. Ob es in allen Schichten so gewesen ist, möchte ich bezweifeln. Aber dennoch wird deutlich: Es ist immer besser, in den ersten Stadien einer gesundheitlichen Störung therapeutisch tätig zu werden, ehe es notwendig ist mit nebenwirkungsreichen Medikamenten zu behandeln.
Lange bevor eine Krankheit manifest wird, schickt sie ihre Boten voraus.
Frösteln mündet in eine Erkältung, jahrelanges Magenbrennen kann sich irgendwann als Magengeschwür zeigen. Verdauungsstörungen können im Darmkrebs enden. Innere Hochspannung und fehlende Entspannung zeigen sich als Herzinfarkt oder Schlaganfall. Und es ist eine tragisch missachtete Binsenwahrheit: Den Wert der Gesundheit schätzt man erst, wenn man die Gesundheit verloren hat.
Gesundheit ist in der chinesischen Tradition ein beachtenswertes Gut.
Sie garantiert das eigene Wohlergehen wie auch das der Familie, sogar noch der gesamten Gesellschaft.
Das beste Heilmittel für Krankheiten besteht in der Logik der TCM darin, sie gar nicht erst aufkommen zu lassen, das heisst, sein Leben lang entsprechende Vorsorge zu betreiben. Das setzt ein gewisses Mass an Bewusstheit voraus: Sich vernünftig zu ernähren, sich ausreichend körperlich zu betätigen und sich genügend Ruhepausen zu gönnen, sind nur ein paar Beispiele für einen bewussten Umgang mit der eigenen Gesundheit. Leider ist es oftmals üblich, Unwohlsein zu unterdrücken und Krankheit zu ignorieren.
Mit Hilfe der chinesischen Medizin liessen sich dagegen schon weit im Vorfeld körperlicher Befunde Disharmonien feststellen. Die haben zwar noch keinen westlichen Namen, wie Gastritis oder Magengeschwür, sondern heissen »Magen-Hitze« oder »Stagnation des Magen-Qi« - doch handelt es sich bereits um Störungen der Funktion, die einer Zerstörung der Substanz lange vorausgehen können!
----------
Fit bis ins hohe Alter mit 'Tai Ji'
Tai Ji oder «Schattenboxen» ist gekennzeichnet durch langsam fliessende, runde Bewegungsabläufe. Dabei spielt die Atmung, wie in allen Gesundheitsübungen, eine wichtige Rolle. Gesteigert werden Vitalität, Kraft und Lebensfreude; Körper und Geist entspannen und lösen sich. Tai Ji hat in der Traditionellen Chinesischen Medizin einen hohen Stellenwert in der Gesundheitsvorsorge!
Sturzprävention durch 'Tai Ji'
Im Rahmen einer australischen Studie wurde untersucht, inwieweit mit einem 16-wöchigen Tai Ji-Programm bei älteren Menschen die Häufigkeit von Stürzen verrin-gert und das Gleichgewicht verbessert werden kann. An der Studie nahmen 702 Einwohner einer Gemeinde in Sydney teil. Das Durchschnittsalter der Studienteil-nehmer betrug 69 Jahre. Sie absolvierten über einen Zeitraum von 16 Wochen einmal pro Woche ein einstündiges Tai Ji-Training. Als Kontrollgruppe wurden Personen einbezogen, die sich auf einer Warteliste für den Kurs eingetragen hatten. Über einen Zeitraum von 16 bzw. 24 Wochen registrierten die Wissenschaftler in beiden Gruppen die Anzahl der Stürze. Ausserdem wurde mit Hilfe spezieller Gleichgewichtstests zu Beginn der Untersuchung und nach 16 Wochen der Einfluss des Trainings auf das Gleichgewicht der Studienteilnehmer gemessen. Die Auswertung der Studiendaten zeigte, dass ein regelmässiges Tai Ji-Training helfen kann, Stürze bei Senioren zu verhindern: Das Sturzrisiko war gegenüber der Kontrollgruppe um etwa 30% reduziert. Auch das Gleichgewicht der Teilnehmer der Tai Ji-Gruppe hatte sich im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant verbessert.
h1>Kompetenz-Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin am Zürichsee Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat sich als gute Ergänzung zur Schul-Medizin bewährt. Im Rahmen der TCM werden nebst der Akupunktur verschiedene natürliche Behandlungsmethoden wie die Heilkräuter, Diätetik und Tui-Na Therapie praktiziert.
Ein ergänzendes Angebot, exklusiv für unsere Patienten!Tai JiEin anderer Ausdruck dafür ist «Schattenboxen». Es gibt verschiedenste Formen. Gekennzeichnet sind sie durch langsam fliessende, runde Bewegungsabläufe. Dabei spielt die Atmung, wie in allen Gesundheitsübungen, eine wichtige Rolle. Gesteigert werden Vitalität, Kraft und Lebensfreude; Körper und Geist entspannen und lösen sich. Tai Ji hat in der Traditionellen Chinesischen Medizin einen hohen Stellenwert in der Gesundheitsvorsorge! ;
Sinosano bietet Ihnen umfassende Angebote aus der traditionellen chinesischen Medizin an:
Akupunktur Schröpfen Heilkräuter Tui-na Therapie
Was ist Traditionelle Chinesische Medizin?
Gesundheit und Krankheit wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) unter ganzheitlichen und energetischen Gesichtspunkten betrachtet und behandelt. (Yin und Yang Theorie, Acht- Leitkriterien Ba Gang, Gesetze der Fünf Wandlungsphasen, Zang Fu, San-Jiao-Theorie, Meridianlehre etc.).
StatueZeichen eines medizinischen Systems existierten in China bereits in der Shang Periode ca. 1600 bis 1100 v. Chr. Diese können aber nicht als die Anfänge der Chinesischen Medizin, welche heute praktiziert wird, angesehen werden. Die ältesten Zeugnisse für die Anwendung von Akupunktur zu Heilzwecken sind Steinnadeln, die bei Ausgrabungen in China gefunden wurden. Sie stammen z. T. aus der Zeit des Sagenumwobenen "Gelben Kaisers" Huang Ti, der von 2698 bis 2598 v. Chr. gelebt haben soll. Ihm wird das Standartwerk der altchinesischen Medizin, das "Nei Ching" zugeschrieben. Berichten zufolge soll Huang Ti die systematische Erforschung der Akupunktur in Auftrag gegeben haben.
Dabei wurde der Gesundheitsfürsorge und Krankheitsprophylaxe schon seit jeher mehr Bedeutung beigemessen als der Krankheitsbehandlung. Der Heilkundige wurde nur honoriert, solange der Patient gesund war. Der Arzt war daher bemüht, regelmässig nach dem Gesundheitszustand seines Patienten zu sehen und dafür zu sorgen, dass dieser nicht krank werden würde. Somit musste jede energetische Störung so früh wie möglich erkannt werden bevor sich eine Krankheit manifestierte. So wie die Krankheit, bedarf auch der Gesundheitszustand einer exakten Diagnose.
Doch diese Diagnosen gestalten sich häufig als ausserordentlich schwierig, da der Patient ja keine Krankheitssymptome aufweist, die die Diagnose absichern könnten und häufig fehlen auch Richtungsweisende Laborwerte oder Befunde, da noch kein Problem aufgetreten ist. Da der Patient als geheilt entlassen wurde, oder als nicht krank gilt, müssen andere Fakten gesammelt werden.
Genau hier zeigt die TCM ihre Stärke und Grösse. In China gilt das Sprichwort:
„Um eine Krankheit zu behandeln bedarf es keines grossen Arztes, um die Gesundheit zu erhalten aber eines wahren Meisters!“
Nicht nur ihre einmaligen Diagnoseverfahren – die Zungendiagnose, die zur Visuellen Diagnose gehört, als auch die Pulsdiagnostik mit ihren 28 verschiedenen Pulsqualitäten sind hier besonders zu nennen, sondern auch ihr reiches Instrumentarium an Behandlungs-Methoden, die der unseren sehr verschieden sind, bestechen durch ihre Einfachheit und ergänzen wirkungsvoll unsere westlichen Verfahren.
;
;
h1> Akupunktur „Das Qi mit Nadeln zum Fliessen bringen“ Methode
Bei den Akupunkturpunkten handelt es sich um 365 ganz spezifische Stellen auf den Meridianen, über die sich der Fluss des Qi und somit die Funktion sämtlicher Organe beeinflussen lässt. Je nach Nadelführung wirkt die Akupunktur kräftigend oder beruhigend. In der Akupunktur wende ich verschiedene Stichtechniken und -tiefen an, die den individuellen Erfordernissen entsprechend angepasst werden.
Nach dem Einstechen zwirbelt der Akupunkteur die Nadel zwischen den Fingern und löst so das "Deqi" (Ankommen des Qi) aus. Wenn Sie bei der Behandlung ein leichtes Elektrisieren oder ein Druckgefühl verspüren, dann ist dies ein Zeichen dafür, dass die Behandlung anschlägt. Bei Behandlungsbeginn kann es unter Umständen zur Verstärkung der Symptome kommen, bevor diese wieder abklingen.
Für die klassische Akupunktur ist es unabdingbar, dass eine an traditioneller chinesischer Medizin orientierte Diagnostik und Vorstellung der Krankheiten und deren Muster zu Grunde liegen. So wird die Wirkung hauptsächlich über eine Anregung und Wiederherstellung der körpereigenen Regulative erzielt. Die damit erzielten Resultate sind inzwischen z.T. wissenschaftlich anerkannt.
Akupunktur wird häufig angewendet bei
Wirbelsäulenbeschwerden (HWS-Syndrom, Ischias, Hexenschuss) Rückenverspannungen Störungen des Bewegungsapparates Schulter-Arm-Syndrom Tennisellbogen Schmerzzustände (z.B. Kopf-, Zahn-, Kiefer-, Gelenk-, Magen-, Mens-truations Schmerzen. Gesichtslähmungen und Schlaganfall Allergien (z.B. Heuschnupfen) Nasennebenhöhlen-Entzündung Bronchitis und Asthma Herzstechen, Klemm- u. Druckgefühl Hoher oder tiefer Blutdruck Durchblutungsstörungen Verstopfung, Durchfall und Blähungen Schlafstörungen und Gedächtnisstörungen Müdigkeit und Erschöpfung Depressionen, Angstzustände, Reizbarkeit und Nervosität Konzentrationsstörungen Raucherentwöhnung Übergewicht und Esssucht Akne, Ekzeme und Hautausschläge Ödeme Schwindel Reizblase, Inkontinenz, Bettnässe Menstruationsstörungen
Weiterführende Informationen
Bei den Akupunkturpunkten handelt es sich um 365 ganz spezifische Stellen auf den Meridianen, über die sich der Fluss des Qi und somit die Funktion sämtlicher Organe beeinflussen lässt. Je nach Nadelführung wirkt die Akupunktur kräftigend oder beruhigend. In der Akupunktur wende ich verschiedene Stichtechniken und -tiefen an, die den individuellen Erfordernissen entsprechend angepasst werden.
Behanldungstechnik mit den Nadeln
Nach dem Einstechen zwirbelt der Akupunkteur die Nadel zwischen den Fingern und löst so das "Deqi" (Ankommen des Qi) aus. Wenn Sie bei der Behandlung ein leichtes Elektrisieren oder ein Druckgefühl verspüren, dann ist dies ein Zeichen dafür, dass die Behandlung anschlägt. Bei Behandlungsbeginn kann es unter Umständen zur Verstärkung der Symptome kommen, bevor diese wieder abklingen.
Für die klassische Akupunktur ist es unabdingbar, dass eine an traditioneller chinesischer Medizin orientierte Diagnostik und Vorstellung der Krankheiten und deren Muster zu Grunde liegen. So wird die Wirkung hauptsächlich über eine Anregung und Wiederherstellung der körpereigenen Regulative erzielt. Die damit erzielten Resultate sind inzwischen z.T. wissenschaftlich anerkannt.
Ohrakupunktur
Anstelle der Nadeln lassen sich Samenkörner verwenden, die an bestimmten Punkten am Ohr angebracht werden. Dadurch wird eine mehrere Tage anhaltende Dauerstimulation erreicht. Das Prinzip beruht auf der Annahme, dass sich im Ohr der ganze Körper wieder findet; von diesen Ohrpunkten kann auf den gesamten Organismus Einfluss genommen werden.
Moxibustion
Die Moxibustion ist als medizinisches Verfahren ebenso alt wie die Akupunktur und wird oft mit ihr kombiniert. Es ist eine punktuelle Wärmebehandlung, wobei Akupunkturpunkte alleinig oder zusätzlich zur Nadelung erwärmt werden. Dies geschieht durch das A
ennen von getrockneten Blättern der Artemisia Vulgaris (Beifuss), eine sowohl in Asien wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze.
;
;
h1> Schröpfen Beim Schröpfen werden Glaskugeln kurz erwärmt und auf die entsprechenden Stellen am Körper angesetzt. Durch das Abkühlen bildet sich ein Vakuum, was einen starken Saugreiz erzeugt. Dieser regt einerseits die Durchblutung an, andererseits werden auf diese Weise Krankheit verursachende und schädliche Umweltfaktoren ausgeleitet.
;
;
h1> Kräutertherapie (Phytotherapie) Die Kräuterheilkunde gilt als eines der wichtigsten Verfahren der TCM. Die Kräuter werden meist zur inneren Anwendung, teilweise auch zur äusseren Anwendung verabreicht. Man kennt etwa 3000 Arten von Arzneimitteln, welche hoch wirksam sind, und vom Körper verarbeitet werden müssen. Die meisten davon sind pflanzlich, wenige mineralisch oder tierisch. Zu den am häufigsten verwendeten zählen ca. 500 Sorten. Die Kräuter werden für jeden einzelnen Patienten individuell gemäss Diagnose zu verschiedenen Rezepturen kombiniert.Tui-Na Massage
Tui – Na Massage ist eine der ältesten Therapieformen der chinesischen Medizin. Sie beeinflusst die Meridiane und deren Nebengefässe durch verschiedene Handverfahren – die wichtigsten dabei sind Tui (=schieben) und Na (=kneifen). Neben Techniken, bei denen punktuell starker Druck ausgeübt wird, kommen auch greifende, streichende und klopfende Verfahren sowie grossflächige Behandlungen verschiedener Körperregionen zur Anwendung.
Die Wirkungen sind:
Qi und Blut aktivieren und die Blutzirkulation fördern. Muskeln/Sehnen entspannen und Störungen beheben. Energie in den Meridianen im ganzen Körper zum Fliessen bringen und Disharmonien/Beschwerden lösen. Yin und Yang regulieren, um die Energie im Körper zu steigern. Tui-Na-/An-Mo Massage kann im medizinischen Bereich bei Krankheiten, zur Prävention, in der Rehabilitation, aber auch im Sport eingesetzt werden. Im medizinischen Bereich lassen sich beispielsweise folgende Krankheiten gut behandeln:
Schlaflosigkeit Kopfschmerzen/Migräne Alle Arten von Schmerzsymptomen Zu hoher Blutdruck Arthritis Rückenprobleme Erkrankungen der Halswirbelsäule Die Tui – Na Massage wird zur unterstützenden Behandlung und zur vorbeugenden Gesundheitspflege angewandt.
;
h1> über uns Liebe Patientin, lieber Patient
Wir freuen uns, Sie in unserer Sinosano Kompetenzpraxis für Traditionelle Chinesische Medizin begrüssen zu dürfen. Ihrem Vertrauen in uns und die Methoden der TCM wollen wir vollumfänglich gerecht werden. Neben der Behandlung von Krankheiten und Beschwerden fühlen wir uns auch verpflichtet, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu erhalten und zu fördern.
Leistungen TCM
Die Kostenübernahme der Behandlung setzt eine Zusatzversicherung für Komplementärmedizin voraus. Erkundigen Sie sich vor der Behandlung in jedem Fall zuerst bei Ihrer Krankenkasse.
Grundsätzlich
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit nüchternem Magen zu einer Behandlung kommen! Auch sollten Sie eine Stunde vorher keinen Kaffee, Schwarztee oder alkoholische Getränke mehr trinken.
Bei bestehender Schwangerschaft wollen Sie uns bitte informieren. Vielen Dank!
Bei der Akupunktur werden Einweg-Nadeln verwendet. Daher ist jegliches Infektionsrisiko ausgeschlossen!
Was kann Akupunktur hervorrufen?
Selbst bei einer korrekt durchgeführten Akupunktur können eventuelle leichte Nebenerscheinungen auftreten wie:
Müdigkeit, vor allem nach den ersten Sitzungen. Leichter Schwindel während oder nach der Behandlung, wird in Einzelfällen beobachtet bei Behandlungsbeginn, Übermüdung und Behandlung auf nüchternem Magen. Reizerscheinungen (Druck, Rötungen) an der Einstichstelle. Konsultationen nur nach Vereinbarung
Konsultationen innerhalb der nächsten 3 Tage nur Telefonisch
Konsultationen sind nur gültig wenn sie bestätigt wurden
;
h1> Xiao-Lan Liu Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin & Akupunktur (TCM Universität Yunnan).
Geboren und aufgewachsen bin ich in Kunming, China. An der TCM Universität Yunnan für Traditionelle Chinesische Medizin habe ich mein Medizin Studium absolviert. Nach dem Studium habe ich mehrere Jahre als Ärztin für (TCM) praktiziert, so auch an namhaften Kliniken in der Schweiz.
;
h1>Ming-Ming Meisser Seit meiner Ausbildung in China verfüge ich über fünfzehn Jahre an praktischer Erfahrung in der Anwendung der Tui – Na Massage. Dank laufender Weiterbildung in China, gewährleiste ich dem Patienten ein hohes Qualitätsniveau an verschiedenen Behandlungsmethoden innerhalb der TCM.
Die Tui – Na Massage wird zur unterstützenden Behandlung und zur vorbeugenden Gesundheitspflege angewandt.
;
;
h1> Adresse Sinosano
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin
Gartenstrasse 8
8805 Richterswil
; ; ; Webdesign Aisberg ; Sinosano · Gartenstrasse 8 · 8805 Richterswil · Telefon 043 888 02 08 · Kontakt ;

Anzeige:
Popular Dienste
arzt  berufsverbände  dienstleistungen  Unterhalt  Möbel  Garage  architektur  Umbauten  Renovationen  IT  Telekommunikation  auto  Elektronik  Inneneinrichtung  gasthof  cafés  Bauwesen  detailhandel  Sanitär  restaurants und gaststätten