mySchweiz.com Neu Service eintragen Kontakt
Suche Service:
Popular Städte
Zürich  Basel  Winterthur  Bern  Luzern  St. Gallen  Genève  Lugano  Thun  Frauenfeld  Neuchâtel  Schaffhausen  Chur  Zug  Fribourg  La Chaux-De-Fonds  Dübendorf  Olten  Vevey  Bellinzona 

Anzeige:
Anzeige:
6002 Luzern Taubenhausstrasse 38

Vps Verlag Personalvorsorge Und Sozialversicherung Ag Karte

Vps Verlag Personalvorsorge Und Sozialversicherung Ag


  

Webseite (schweizerpersonalvorsorge.ch)



Anzeige:


Dienstleistung Kategorien

2. säule  ahv  berufliche vorsorge  bvg  gesundheitswesen  iv  magazin  pensionskasse  pensionskassenadministration  pensionskassenberatung  personalvorsorge  schweizer personalvorsorge  schweizerpersonalvorsorge  sozialversicherung  spv  vorsorge  vorsorgeinfo  vorsorgeinformation  vorsorgeplanung  zeitschrift  

Bezogene Services

Anzeige:
erweiterte Suche ; Zeitschrift Inhalt Schweizer Personalvorsorge Archiv Inserate Abonnements Sonderausgaben Vorsorge Aktuell Dossier International Dossier Politik Dossier Ascoop Der VPS Verlag Über uns / Impressum Bildergalerie Fachwörterbuch Downloads Grundlagen der beruflichen Vorsorge Grundlagen der Sozialversicherungen Buchhandel / Librairie Schulungen Tagungen Agenda Stellenmarkt Partnerorganisationen Kontakt und Anfahrt Sitemap Die Fachmesse 2. Säule
www.pk-messe.ch Salon PPS
www.pps-salon.ch

Schweizer Personalvorsorge 5/2012

Editorial

Die Maschine muss laufen können

Peter Schnide
Tinguely-Maschinen, wie das abgebildete «Rad des Lebens» im Giardino dei Tarocchi haben etwas Faszinierendes. Sie drehen und drehen, machen viel Lärm, aber produzieren nichts Erkennbares. Der Vergleich mit Bundesbern, den nun alle erwarten, hinkt (wie dies Bilder öfters tun), denn dort drehen nicht bloss die Räder, es wird auch einiges an Vorstössen, Gesetzen und Verordnungen produziert. Bloss: Was ist deren Nutzen für die Praxis?
Bei dieser Frage ist man versucht, auf das bereits erwähnte Bild zurückzugreifen. Während beispielsweise die praktische Umsetzung der Strukturreform längst nicht gegessen ist – zu einer Frage, die uns der Verordnungsgeber eingebrockt hat, ist nun gar eine Arbeitsgruppe eingesetzt worden, in der Hoffnung, auf eine für die Praxis umsetzbare Lösung zu stossen –, droht nun bereits der nächste Regulierungsschub, dessen Basis ein relativ praxisferner Bericht ist, der sich gemäss Titel mit der Zukunft der 2. Säule befasst und dessen Anhörung Ende April abgelaufen ist. Natürlich gibt es in der beruflichen Vorsorge Themen, die geklärt werden müssen und die zum Teil im bereits zitierten Bericht erwähnt werden. Das sind Fragen wie die Wohneigentumsförderung, der Kapitalbezug, also Fragen der Solidaritäten und wie sie umgangen werden können, und insbesondere die Legal Quote.
Mit Letzterer befassen wir uns im Akzentteil dieser Ausgabe zum Thema Kollektivversicherung vertieft. Die Berechnungen unserer Autoren zeigen auch gleich die Tücken, die in der Diskussionum die Mindestausschüttung lauern. Diese muss in erster Linie verträglich sein mit den Solvenzanforderungen, welche die Versicherer zu erfüllen haben. Sonst erlässt der Gesetzgeber (einmal mehr in der Vorsorgewelt) sich widersprechende Vorgaben und – das kommt erschwerend dazu – delegiert die Verantwortung an einen anderen.

Benutzername:
Passwort:
Passwort vergessen?

Viele Pensionskassen rechnen zurzeit mit einem technischen Zins von 3.5 Prozent, der Durchschnittswert sinkt seit Jahren. Wo liegt Ihrer Meinung nach die richtige Höhe?

Werte unter 3.5 Prozent sind zu pessimistisch, Zinsen und Renditen werden wieder steigen
2.5 bis 3 Prozent sind langfristig realistisch, dies zeigt auch die Formel der Kammer der PK-Experten
Schweizer Bundesobligationen werfen kaum 1 Prozent ab. Der technische Zins sollte sich daran orientieren

Öffentlich-rechtliche Pensionskassen: Zuger PK soll langfristig ausfinanziert werden

Die Zuger Pensionskasse (PK) soll künftig nach dem System der Teilkapitalisierung geführt werden. Gemäss Bundesgesetz können öffentlich-rechtliche...
mehr

IV: Beinahe ausgeglichene Betriebsrechnung

Die Eidgenössische Invalidenversicherung (IV) richtete 2011 an insgesamt 450000 Personen Leistungen aus. Im Jahr 2011 betrugen die Ausgaben und die...
mehr

Stiftungen: Sitzungsgelder von 200 bis 300 Franken üblich

Geschätzte 76 000 Personen sind als Stiftungsräte in Nonprofit-Organisationen (NPO) engagiert. Diese Schätzung umfasst alle klassischen Stiftungen in...
mehr

Anzeige:
Popular Dienste
arzt  berufsverbände  dienstleistungen  Unterhalt  Möbel  Garage  architektur  Umbauten  Renovationen  IT  Telekommunikation  auto  Elektronik  Inneneinrichtung  gasthof  cafés  Bauwesen  detailhandel  Sanitär  restaurants und gaststätten