mySchweiz.com Neu Service eintragen Kontakt
Suche Service:
Popular Städte
Zürich  Basel  Winterthur  Bern  Luzern  St. Gallen  Genève  Lugano  Thun  Frauenfeld  Neuchâtel  Schaffhausen  Chur  Zug  Fribourg  La Chaux-De-Fonds  Dübendorf  Olten  Vevey  Bellinzona 

Anzeige:
Anzeige:
8853 Lachen Alpenblickstr. 26

March-Anzeiger Karte

March-Anzeiger


Telefon: (055) 451 08 88

  

Webseite (marchanzeiger.ch)



Anzeige:

F nfmal w chentlich montags bis freitags informieren wir Sie umfassend und aktuell ber das Geschehen in den Bezirken March und H fe und im Kanton Schwyz Zus tzlich liefern wir Ihnen berregionale Artikel, die von einer kompetenten Inland und Auslandredaktion mit einem weltweiten Korrespondenten Netz erarbeitet werden


Dienstleistung Kategorien

schwyz  bezirk höfe  bezirk march  redaktion  zeitung  magazin  montage  zeitschrift  höfner volksblatt  zeitschriften  layout  journal  druck  theiler  auslandredaktion  leserbriefe  zeitungen  inlandredaktion  lokalzeitung  inserat  wollerau  überregionale artikel  binderei  

Bezogene Services

Anzeige:
Die Analyse des Wirtschaftsmagazins Bilanz freut die Verantwortlichen der Schwyzer Kantonalbank. In der aktuellsten Bewertung landet die SZKB auf Platz zwei. Weiter ...

6.6.2012 / 11:52 / marchanzeiger.ch

David Sarasin wird per 1. Juli neuer Geschäftsleiter der zur Liechtensteinischen Landesbank (LLB) gehörenden Bank Linth. Er übernimmt das Amt von Heinz Knecht, der das Institut interimistisch geführt hatte. Weiter ...

6.6.2012 / 11:48 / marchanzeiger.ch

Im Kanton Aargau wird ab Herbst eine Lehre für Eltern angeboten. Absolventen erhalten ein Attest. So weit geht man im Kanton Schwyz zwar noch nicht. Kurs- und Beratungsangebote für Eltern von Kleinkindern bestehen aber dennoch. Weiter ...

5.6.2012 / 22:41 / marchanzeiger.ch

Der Bus darf kein Verkehrshindernis mehr sein. Das fordern SVP-Politiker in einer Motion und verlangen auf allen Hauptstrassen Busbuchten. Der Regierungsrat begründet seine ablehnende Haltung. Weiter ...

5.6.2012 / 22:00 / marchanzeiger.ch

Die Entsorgungskosten für Littering sind gestiegen. Doch die Zahlen lassen sich nur schätzen. Weiter ...

5.6.2012 / 22:00 / marchanzeiger.ch

Google geht davon aus, dass Angreifer mit staatlichem Auftrag versuchen, die Konten einzelner Nutzer zu hacken. Künftig will der Konzern bei einem konkreten Verdacht die Anwender warnen. Wie man solche Angriffe erkennen kann, will Google aber nicht verraten. Weiter ...

Nach dem alarmierenden Schwund der letzten noch wilden Nashörner in Indonesien hat das Land am Mittwoch ein Jahr des Nashorns ausgerufen. Die Regierung will sich besonders für den Schutz der noch verbliebenen Exemplare auf den Inseln Java und Sumatra einsetzen, teilte der Präsidentenpalast mit. Weiter ...

Der Ständerat bleibt bei seinem Ja zum Gesetz über die internationale Quellenbesteuerung, das die Umsetzung der Steuerabkommen mit Deutschland, Grossbritannien und Österreich in der Schweiz regeln soll. Dies hat er stillschweigend beschlossen. Weiter ...

Die SBB-Gotthardlinie bleibt nach dem Felssturz in Gurtnellen UR vom Dienstag etwa einen Monat gesperrt. Dies sagte SBB-Sprecher Reto Kormann am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Weiter ...

Trotz massiver Proteste hat auch die zweite russische Parlamentskammer einem verschärften Versammlungsgesetz zugestimmt. Damit werden Kundgebungen von Regierungsgegnern deutlich erschwert. Nun muss nur noch Präsident Wladimir Putin das Gesetz unterzeichnen, damit es in Kraft tritt. Weiter ...

Der Prozess gegen die Mutter der 2007 in Horgen getöteten Zwillinge muss wiederholt werden. Das Zürcher Kassationsgericht hat eine Nichtigkeitsbeschwerde gegen den Entscheid des Geschworenengerichts gutgeheissen. Die Frau sei ungenügend verteidigt worden. Weiter ...

Die zerstrittene christlich-liberale Regierung Deutschlands hat sich zusammengerauft und am Mittwoch zwei intern heftig diskutierte Vorhaben beschlossen. So soll ein Betreuungsgeld für Kleinkinder eingeführt werden. Zudem soll eine private Zusatzversicherung zur Pflege staatlich gefördert werden. Weiter ...

Prinz Tomohito von Mikasa, ein Cousin des japanischen Kaisers Akihito, ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Das gab das kaiserliche Haushofamt am Mittwoch bekannt. Der Prinz war 1991 an Krebs erkrankt und musste sich seither mehreren Operationen unterziehen. Weiter ...

Der syrische Präsident Baschar al-Assad hat den bisherigen Landwirtschaftsminister Riad Hidschab am Mittwoch zum neuen Regierungschef ernannt. Das Staatsfernsehen berichtete, Hidschab sei vom Staatschef mit der Regierungsbildung beauftragt worden. Weiter ...

Nur durch das kräftige Wachstum seiner grössten Volkswirtschaft Deutschland ist die Eurozone einer Rezession entgangen. Das Bruttoinlandprodukt stagnierte von Januar bis März im Vergleich zum Vorquartal, teilte das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in einer zweiten Schätzung mit. Weiter ...

Der Ständerat hat am Mittwoch einige wenige Korrekturen am Legislaturplanung 2011-2015 des Bundesrates vorgenommen. Die vom Nationalrat eingefügte Leitlinie zur Förderung der Gleichstellung hiess die kleine Kammer gut. Weiter ...

Für den Nationalrat ist die Landschaftsinitiative das falsche Mittel, um die Zubetonierung der Schweiz zu stoppen. Er setzt auf die Revision des Raumplanungsgesetzes. Doch der Gewerbeverband droht bereits mit dem Referendum, falls die Gesetzesrevision angenommen wird. Weiter ...

Nach der US-Regierung haben am Mittwoch auch pakistanische Geheimdienstkreise den Tod der «Nummer zwei» des Terrornetzes Al-Kaida bestätigt. Aus den drei pakistanischen Geheimdiensten ISI, IB und MI hiess es übereinstimmend, Abu Jahja al-Libi sei am Montag bei einem US-Drohnenangriff im Stammesgebiet Nord-Waziristan getötet worden. Weiter ...

Politik

St. Gallen beschliesst 200 Millionen Franken schweres Sparpaket



Mit einem Sparpaket von 200 Millionen Franken will die St. Galler Regierung die Löcher in der Staatskasse stopfen. Der Kantonsrat trat am Mittwoch auf das grösste Sparpaket aller Zeiten ein. SVP und FDP verlangen weitere Einsparungen und wehren sich gegen Steuererhöhungen. Weiter ...

Vor dem Bundesstrafgericht Bellinzona hat am Mittwoch ein erster Prozess im Zusammenhang mit mutmasslicher Wirtschaftsspionage bei der Ems-Chemie AG begonnen. Einem ehemaligen Angestellten wird vorgeworfen, mehrfach gegen das Fabrikations- und Geschäftsgeheimnis verstossen zu haben. Weiter ...

Die Schweiz hat das Himmelsspektakel «Venustransit» verpasst: Fast überall verdeckten am frühen Morgen Wolken die Sonne, vor der die Venus als schwarzes Pünktchen vorbeizog. Für Daten zur Venuspassage müssen sich Schweizer Sonnen- und Planetenforscher auf Daten von ausserhalb stützen. Weiter ...

Der Pharmakonzern Roche kann auf höhere Umsätze mit seinem Arthritis-Medikament RoActemra hoffen. In einer Studie sei die Arznei als Einzeltherapie bei der Behandlung von rheumatoider Arthritis wirksamer gewesen als das Medikament Humira des Rivalen Abott Laboratories, teilte Roche am Mittwoch mit. Weiter ...

Bei einem Doppelanschlag in der südafghanischen Stadt Kandahar sind am Mittwoch mindestens 24 Menschen getötet worden, unter ihnen die meisten Zivilisten. 50 weitere Menschen seien verletzt worden, sagte der Polizeichef der Provinz Kandahar, Abdul Rasik. Weiter ...

Geberit profitiert von der anstehenden Übernahme der Medizinaltechnikfirma Synthes durch Johnson & Johnson. Das Sanitärtechnikunternehmen rückt voraussichtlich am 14. Juni für Synthes in den Swiss Market Index (SMI) nach. Weiter ...

In einer als wichtiger Stimmungstest eingestuften Gouverneurswahl im US-Staat Wisconsin hat sich der republikanische Amtsinhaber Scott Walker behauptet. Er schlug am Dienstag (Ortszeit) seinen demokratischen Herausforderer Tom Barrett, den Bürgermeister von Milwaukee. Weiter ...

Die Wirtschaftsauguren sind wieder optimistischer geworden. Gemäss einer Umfrage des Zürcher Wirtschaftsinstituts KOF, das zur ETH gehört, sagen 18 Experten und Forschungsstellen der Schweiz für das laufende Jahr im Schnitt ein Wachstum von 1 Prozent voraus. Weiter ...

Woody Allen hat ein Händchen für hochkarätige Besetzungen: In seinem neuen Projekt, das bisher noch keinen Titel hat, versammelt der Regisseur Stars wie Cate Blanchett, Peter Sarsgaard und «Lost»-Darsteller Michael Emerson. Weiter ...

Die gesamte Aargauer Regierung trifft sich am heutigen Mittwoch in Stuttgart mit Winfried Kretschmann, dem Ministerpräsidenten des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg. Bei den Arbeitsgesprächen soll unter anderem über Bürgerbeteiligung, Energie, Gesundheitswesen sowie Verkehr diskutiert werden. Weiter ...

Migros will im Internet zulegen: Der Detailhandelsriese steigt beim Onlinehändler Digitec ein. Wie Migros am Mittwoch mitteilte, erwirbt das Unternehmen 30 Prozent an der Galaxus AG, welche Digitec betreibt. Weiter ...

Das Gütertransportunternehmen SBB Cargo streicht sein Verladenetz zusammen. 128 der rund 500 Verladebahnhöfe im Wagenladungsverkehr werden geschlossen. Diese Bahnkunden werden auf die Strasse ausweichen müssen. Mit der Schliessung der Zugangspunkte gehen zudem 200 Stellen verloren. Weiter ...

1. Weniger Umsatz für CKW im ersten Halbjahr

2. Swissmetal beantragt GV die freiwillige Liquidation des Konzerns

3. Schliessung von 128 SBB-Cargo-Verladebahnhöfen kostet 200 Stellen

4. Gewinn bei Lem geht deutlich zurück

5. Geberit ersetzt Synthes im Swiss Market Index

In Zusammenarbeit mit der Cineboxx Einsiedeln können Sie jede Woche 3x2 Kinotickets gewinnen!

Im Kanton Schwyz passieren jährlich rund 300 Unfälle mit Tieren. Hatten Sie auch schon mal einen Unfall mit einem Tier?

Bleiben Sie mit RSS auf dem Laufenden!

Anzeige:
Popular Dienste
arzt  berufsverbände  dienstleistungen  Unterhalt  Möbel  Garage  architektur  Umbauten  Renovationen  IT  Telekommunikation  auto  Elektronik  Inneneinrichtung  gasthof  cafés  Bauwesen  detailhandel  Sanitär  restaurants und gaststätten