mySchweiz.com Neu Service eintragen Kontakt
Suche Service:
Popular Städte
Zürich  Basel  Winterthur  Bern  Luzern  St. Gallen  Genève  Lugano  Thun  Frauenfeld  Neuchâtel  Schaffhausen  Chur  Zug  Fribourg  La Chaux-De-Fonds  Dübendorf  Olten  Vevey  Bellinzona 

Anzeige:
Anzeige:
5070 Frick Ackerstrasse

Fibl - Forschungsinstitut Für Biologischen Landbau Karte

Fibl - Forschungsinstitut Für Biologischen Landbau


Telefon: 062 865 72 72

  

Webseite (bioaktuell.ch)



Anzeige:

Das FiBL ist das Kompetenzzentrum für Bildungsfragen im Biolandbau. Zusammen mit dem Berufsverband Bio Suisse entwickeln wir die Grundausbildung auf der Stufe Lehre in der Landwirtschaft. In der vertieften Ausbildung für Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter kann die Berufsprüfung mit Biomodulen abgeschlossen werden.


Dienstleistung Kategorien

forschungsinstitut  biologischen landbau  bioregelwerk  biofläche  biolehrstellenbörse  bioschule  kulturpflanzen  tierhaltung  biolandbau  bioprodukten  pferde  pflanzenbau  gemüsebau  biomarkt  bioproduktegruppen  biofleisch  biofisch  bio  kompetenzzentrum für bildungsfragen  bildungsfragen  kompetenzzentrum  

Bezogene Services

Anzeige:
14. Juni 2012 am Strickhof
Bioackerbautag (Agenda)

Denken Sie an Umstellung auf Biolandbau? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.
Umstellung
Extraheft
Umstellen auf Bio

Aktuelle Termine

Tage der offenen Türe bei Agroscope...

08.06.2012 - 10.06.2012
ART, Zürich, Schweiz
ART, Zürich, Schweiz ; mehr lesen
2. Berner Biotag

09.06.2012
Bioläden Kanton Bern
Bioläden Kanton Bern ; mehr lesen
Low Input Biomilchproduktion

13.06.2012
Sempach, Schweiz
Sempach, Schweiz ; mehr lesen
Einstieg in den Biobeerenanbau

13.06.2012
Biel-Benken, Baselland, Schweiz
Biel-Benken, Baselland, Schweiz ; mehr lesen
1. Schweizer Bioackerbautag

14.06.2012
Strickhof, Lindau (ZH), Schweiz
Strickhof, Lindau (ZH), Schweiz ; mehr lesen

(06.06.12) ;
«Les chemins du bio», so nennt sich das Wanderwegnetz von Biohof zu Biohof im Herzen des Juras. Und das ist eine Aufforderung, unterwegs Biohöfe kennen zu lernen und... ; ; mehr lesen
h2>Fütterung der Biolegehennen

(04.06.12) ;
Knospe-Legehennen erhalten kein Alleinfutter, sondern auch ganze Körner. Die Körnermischung wird über die Streu oder direkt auf den Boden verteilt. Diese Mischung... ; ; mehr lesen
h2>Wie können Blackensamen in den Hofdüngern vernichtet werden ?

(04.06.12) ;
Mist oder Grünabfälle mit Blackensamen müssen bei hohen Temperaturen kompostiert werden. Werden folgende Temperaturen erreicht, kann damit gerechnet werden, dass die... ; ; mehr lesen
h2>Swiss Fleckvieh Nachzuchtschau auf dem Biobetrieb von Hans Braun

(04.06.12) ;
Seit vielen Jahren züchtet Hans Braun zusammen mit drei weiteren Betrieben Kuhlinien, die sich sehr gut für die Vollweidewirtschaft unter Biobedingungen eignen. Die vier... ; ; mehr lesen
h2>Reichhaltiges Bioprogramm am 1. Bio-Ackerbautag

(04.06.12) ;
So lautet die Überschrift der Titelgeschichte im neuen bioaktuell. Der 1. Schweizer Bio-Ackerbautag vom 14. Juni auf dem Strickhof in Lindau ZH bietet viel... ; ; mehr lesen
h2>Dossier: «Techniken der Pflanzenzüchtung»

(01.06.12) ;
Das vollständig überarbeitete und erweiterte FiBL-Dossier beschreibt traditionelle, neuere, sowie kurz vor der Praxisreife stehende Methoden und Techniken der... ; ; mehr lesen
h2>Alpschweinevermarktung: Nur Biotiere

(01.06.12) ;
Auf vielen Alpen werden Alpschweine gehalten, damit die Schotte sinnvoll verwertet werden kann. Für Knospe-Käsealpen verlangen die Bio Suisse Richtlinien, dass die... ; ; mehr lesen
h2>Hörner Fotowettbewerb 2012

(31.05.12) ;
Die IG Hornkuh und der «Schweizer Bauer» suchen die schönste Hornkuh und die schönste Hornziege der Schweiz. Die Preise werden am zweiten nationalen Hörnerfest in... ; ; mehr lesen
h2>Richtpreise für Biofuttergetreide bleiben attraktiv

(29.05.12) ;
Die Richtpreise und Übernahmebedingungen für die kommende Biofuttergetreideernte der Marke Knospestehen fest. Produzenten, Verarbeiter und Abnehmer haben sich im... ; ; mehr lesen
h2>Bio Suisse zeichnet neue Qualitätsprodukte aus

(25.05.12) ;
Bei Bio Suisse spriessen im Frühling besondere Knospen. Zum 7. Mal hat die Vereinigung Schweizer Biolandbau-Organisationen qualitativ herausragende Produkte ihrer Marke... ; ; mehr lesen
h2>2. Berner Biotag

(23.05.12) ;
Am Samstag 9. Juni können die Bernerinnen und Berner so richtig nah dran sein: In über 25 Bioläden im Kanton Bern ist die grosse Vielfalt der Bioprodukte aus der Region... ; ; mehr lesen
h2>Bienenhaltung: Die Methode bringt den Erfolg

(16.05.12) ;
Der Verzicht auf synthetische Produkte bei der Varroabekämpfung war viel mehr als nur ein Wechsel von Bekämpfungsmitteln. Es war ein radikaler Umstieg vom reinen... ; ; mehr lesen
h2>Drosophila suzukii: Regulierungsstrategien 2012

(12.05.12) ;
Die Kirschessigfliege Drosophila suzukii wurde 2008 nach Europa eingeschleppt und hat im Mittelmeerraum bereits für starke Schäden gesorgt. Im Jahr 2011 wurde die... ; ; mehr lesen
h2>Weide: Richtige Bestandeshöhe ist entscheidend

(12.05.12) ;
Die Grünlandbewirtschaftung und insbesondere die Weidehaltung wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Grund: Die AP 2014-2017 zielt darauf, die graslandbasierte... ; ; mehr lesen
h2>1. Schweizer Bioackerbautag

(09.05.12) ;
Praktikern und Beratern eine Informations- und Austauschplattform für nachhaltigen Ackerbau bieten: Dies ist das Ziel des 1. Schweizer Bioackerbautags. Die Veranstaltung... ; ; mehr lesen

© Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). Alle Rechte vorbehalten. Letzte Änderung: ;06.06.2012

Anzeige:
Popular Dienste
arzt  berufsverbände  dienstleistungen  Unterhalt  Möbel  Garage  architektur  Umbauten  Renovationen  IT  Telekommunikation  auto  Elektronik  Inneneinrichtung  gasthof  cafés  Bauwesen  detailhandel  Sanitär  restaurants und gaststätten