Bezogene Services
Anzeige:
LightCom AG - Lichtwellenleitertechnik - Glasfasernetz - Glasfasermanagement - LWL Aktuelles Über LightCom AG Newsletter Checklisten Projektierung & Beratung Engineering Schulung Montage & Inbetriebnahme Pikettdienst Zubehör Kontakt Jobs Downloadcenter ; LightCom AG
Lichtwellenleitertechnik
Täfernstrasse 18
CH-5405 Baden-Dättwil
Tel +41 56 470 33 00
Aktuelles ;
;
h2>Maifest 2012 Wir bedanken uns bei den zahlreich erschienen Gästen, die wir am vergangenen Freitag bei uns in Baden-Dättwil begrüssen durften. Wir können auf ein gelungenes Fest zurückblicken. Fotos ;
tdvalign="top" align="left" colspan="1" rowspan="1" class="lauftext" bgcolor="#494949" >
;
tdvalign="top" align="left" colspan="1" rowspan="1" class="lauftext" > Hockeyclub ROTWEISS Wettingen
Während vier Tagen wird der Sportplatz Bernau zum Zentrum im internationalen Landhockey. Die LightCom AG ist als Sponsor dabei. mehr ;
tdvalign="top" align="left" colspan="1" rowspan="1" class="lauftext" >
;
tdvalign="top" align="left" colspan="1" rowspan="1" class="lauftext" > 9. LightCom - Maifest
Wir laden Sie herzlich zu uns nach Baden-Dättwil ein am Freitag, 1. Juni 2012 ab 11.00 Uhr.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um die Glasfasertechnik.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche und erwarten gerne Ihre Anmeldung. Anmeldung Einladung ;
tdvalign="top" align="left" colspan="1" rowspan="1" class="lauftext" >
h2>LWL-Kurse 2012 Unser Kursangebot ist auch im 2012 wieder sehr vielseitig.
Mit dem Kurs G ‚LWL-Netzstruktur für Energieversorger’ in Zusammenarbeit mit der Brugg Kabel AG hatten wir im 2011 einen erfolgreichen Start. Dieser findet auch im 2012 zweimal statt.
Ebenfalls bieten wir im 2012 wieder unsere kundenspezifischen Kurse an. Der Kunde kann bestimmen, in welchen Bereichen er ausgebildet werden möchte.
Für den Kurs ‚von der Basis zum Planer’ sind bis auf Weiteres keine Daten bekannt. LWL-Netzstruktur für Energieversorger kundenspezifische Kurse 2012 ;
tdvalign="top" align="left" colspan="1" rowspan="1" class="lauftext" bgcolor="#494949" >
;
tdvalign="top" align="left" colspan="1" rowspan="1" class="lauftext" > Festtage 2011/2012
Für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit bedanken wir uns bei unseren Kunden und hoffen, dies auch in Zukunft fortsetzen zu dürfen.
Das LightCom-Team wünscht Ihnen zum bevorstehenden Weihnachtsfest erholsame Tage und für das kommende neue Jahr Gesundheit und Erfolg.
;
tdvalign="top" align="left" colspan="1" rowspan="1" class="lauftext" > Bergbahnen in der Schweiz
Auch in diesem Jahr durften wir wieder unseren Teil zur Erweiterung der Installation mit Telecomseilen und INTEGRA Data-Seilen bei den Bergbahnen beitragen. Somit sind die Skigebiete sicherheitstechnisch gut vorbereitet für denAnsturm der Wintersportler. Telecomseil INTEGRA Data-Seil Fotogalerie ;
tdvalign="top" align="left" colspan="1" rowspan="1" class="lauftext" >
;
tdvalign="top" align="left" colspan="1" rowspan="1" class="lauftext" > Übersichtliche Patchungen für die Sicherheit der Datenübertragung
Für die Inbetriebnahme von neuen
Telekommunikationsdiensten müssen jeweils Verbindungen (Patchungen) von Glasfaserstrecken und anschliessend von aktiven Komponenten ausgeführt werden.
Für eine dauerhafte, störungsfreie Verbindung über Glasfaserstrecken, müssen die Verbindungskabel stressfrei und übersichtlich geführt werden.
Es lohnt sich, vorgehend ein Patchkabelführungskonzept zu erstellen. Patchkabelführungssysteme Beispiele von Patchungen Zubehör Rangiermaterial ;
tdvalign="top" align="left" colspan="1" rowspan="1" class="lauftext" >
;
h2>40. Regionaltag der Stützpunkt Feuerwehr Baden Am 20.08.2011 findet in Baden der 40. Regionaltag der Stützpunkt Feuerwehr Baden statt. Es lohnt sich, vorbei zu schauen. Mehr Informationen gibt es hier ;
tdvalign="top" align="left" colspan="1" rowspan="1" class="lauftext" bgcolor="#494949" >
;
;
tdvalign="top" align="left" colspan="1" rowspan="1" class="lauftext" > Sternensauser, Hoch Ybrig – die längste Seilrutsche der Welt
Adrenalin-Kick pur auf der 2.3km langen Seilrutsche. Eine atemberaubende Fahrt in luftiger Höhe führt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70-90 km/h von der Bergstation Sternen hinunter zur Mittelstation Fuederegg und anschliessend zur Talstation Sternen.
Im Auftrag der Firma Fatzer AG haben wir das INTEGRA-DATA-Seil mit LWL verarbeitet und die LWL-Installation in Betrieb genommen.
Zusammen mit der Ferien- und Sportzentrum Hoch-Ybrig AG verlosen wir 1x2 Tickets für eine unvergessliche Fahrt mit dem Sternensauser im Wert von 140.-. Nehmen Sie hier daran teil. Sternensauser Hoch Ybrig Fatzer AG Fotogalerie Gewinnspiel ;
tdvalign="top" align="left" colspan="1" rowspan="1" class="lauftext" >
;
tdvalign="top" align="left" colspan="1" rowspan="1" class="lauftext" > 3. LightCom Cup Outrigger / Juli 2011
Am 9. Und 10. Juli 2011 fand der 3. LightCom Cup für Outrigger in Schwörstadt (am Rhein) statt.
Der Cup bestand aus einer Langstrecke von ca. 20km. Fotogalerie Video www.wsv-schwoerstadt.de ;
tdvalign="top" align="left" colspan="1" rowspan="1" class="lauftext" > 1 | 2 | 3 | 4 | 5
Anzeige: