mySchweiz.com Neu Service eintragen Kontakt
Suche Service:
Popular Städte
Zürich  Basel  Winterthur  Bern  Luzern  St. Gallen  Genève  Lugano  Thun  Frauenfeld  Neuchâtel  Schaffhausen  Chur  Zug  Fribourg  La Chaux-De-Fonds  Dübendorf  Olten  Vevey  Bellinzona 

Anzeige:
Anzeige:
3400 Burgdorf Platanenstrasse 3

Museum Franz Gertsch Karte

Museum Franz Gertsch


Telefon: (034) 421 40 20

  

Webseite (museum-franzgertsch.ch)



Anzeige:

Das museum franz gertsch zeigt im Dialog zu den Werken des Schweizers Künstlers Franz Gertsch Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst nationaler und internationaler Künstler.


Dienstleistung Kategorien

biennale  kinderaugen  kunst für kinder  hotel stadthaus  schützenhaus  museen  kindermuseum  kunst für die familie  französische küche  xylographie  norberto gramaccini  künstler  artcafé  willy michel  silvia  wechselausstellung  grossformatig  gräser  führungen  maler  restaurant  woodcuts  mineralfarbe  rüschegg  tempera  event  ausstellung  malerei  hyperrealismus  art  klangartconcerts  dialog  fotorealismus  museum für zeitgenössische kunst  pop  hotel berchtold  photorealismus  bois gravés  maxe sommer  gegenwartskunst  fotografie  werke  holzschnitt  

Bezogene Services

Anzeige:

news

Öffnungszeiten während den Feiertagen

17. Mai 2012, 10.00 - 18.00 Uh
27. Mai 2012, 10.00 - 17.00 Uh
28. Mai 2012, geschlossen
1. August 2012, 10.00 - 18.00 Uh
h2>VHS Bern: Sommersemester 2012 Franz Gertsch genau betrachtet
Kurs im museum franz gertsch, Burgdorf
Das museum franz gertsch in Burgdorf zeigt ständig wichtige Werke des nun 82-jährigen Künstlers und in den Räumen des Museums lassen sich immer wieder neue Entdeckungen machen. Wir werden uns mit zentralen Themen Gertschs beschäftigen, z.B. mit dem Transformieren des Natureindrucks in eine künstlerische Zeitlosigkeit, eine technisch und inhaltlich verstärkte Vergegenwärtigung von Ruhe. Das Verhältnis von Gegenständlichkeit und künstlerischer Umdeutung des Gesehenen führt in Gertschs Kunst oft zu einer erst während des Beobachtungsprozesses entstehenden Klarheit im Bild. Gleichzeitig steht die Frage im Raum, wie heute Gegenständlichkeit interpretiert werden soll. Vor einzelnen Werken werden wir diesen Fragen auf den Grund gehen.
2 x, je Mittwoch, 13. und 20. Juni 2012, 15:00 – 16:00
Kursleitung: Anna Magdalena Schafroth, lic phil. Kunsthistorikerin, Bern
» Hier geht's zur Anmeldung:

aktuelle ausstellung

Cornelia Schleime. Die Farbe, der Körper, das Antlitz, die Augen

24. März 2012 - 02. September 2012 » mehr
h2>Franz Gertsch. Die Vier Jahreszeiten 24. März 2012 - 02. September 2012 » mehr

Anzeige:
Popular Dienste
arzt  berufsverbände  dienstleistungen  Unterhalt  Möbel  Garage  architektur  Umbauten  Renovationen  IT  Telekommunikation  auto  Elektronik  Inneneinrichtung  gasthof  cafés  Bauwesen  detailhandel  Sanitär  restaurants und gaststätten