mySchweiz.com Neu Service eintragen Kontakt
Suche Service:
Popular Städte
Zürich  Basel  Winterthur  Bern  Luzern  St. Gallen  Genève  Lugano  Thun  Frauenfeld  Neuchâtel  Schaffhausen  Chur  Zug  Fribourg  La Chaux-De-Fonds  Dübendorf  Olten  Vevey  Bellinzona 

Anzeige:
Anzeige:
9050 Appenzell Oberbad 16

Vdbr Karte

Vdbr


Telefon: 071 780 10 50

  

Webseite (vdrb.ch)



Anzeige:

Als Spezialist für Bienen, Bienenzucht, Imker und Honig empfiehlt sich der Verein deutschschweizerischer und rätoromanischer Bienenfreunde mit Sitz in Appenzell. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.15–11.15 Uhr, nachmittags nach tel. Vereinbarung.


Dienstleistung Kategorien

biene  honig  imkerverein  bienenfreunde  vdrb  siegelimker  imker  bienenzucht  zuchtverband  verein deutschschweizerischer und rätoromanischer bienenfreunde  bienen-zeitung  qualitätshonig  pollen  apisuisse  bienenverein  waagvölker  bio-honig  honigglas-etiketten  honigglas-deckel  imkereifachgeschäfte  honigproduktion  bienenkönigin  königin  bienenpflege  goldsiegel  verband schweizerischer bienenzüchtervereine vsbv/fssa  bienengesundheitsdienst  honigkommission  honig-qualitätssiegel  qualitätssiegel  bienenerlebnis burgrain  bienenwachs  propolis  bienengift  gelée royale  honigtau  nektar  imkerberater  bienenvolk  bienenwabe  bienenkittharz  bienenbrut  ammenbienen  bienenzeitung  königinnenfuttersaft  appenzell  alpstein  ostschweiz  deutschschweiz  schweiz  

Bezogene Services

Anzeige:
Struktur Zentralvorstand Sektionen Kantonalverbände Kollektivmitglieder Kant. Inspektoren Kommissionen apisuisse

Herzlich willkommen auf der Webseite des VDRB. Der Verein deutschschweizerischer und rätoromanischer Bienenfreunde ist die Dachorganisation der Imkersektionen und ihrer Kantonalverbände und vertritt rund 14'000 Imkerinnen und Imker.
;
Der

Zentrums für Bienenforschung in Liebefeld zusammen, ebenso mit den Vertretern der für die Bienen zuständigen Bundesämter, mit regionalen und eidgenössischen Parlamentariern, welche der Sache der Biene positiv gegenüberstehen, mit Fachkollegen im In- und Ausland und natürlich ganz besonders mit den Kadern der Imkersektionen. Sie kümmern sich um die Belange der Bienenzucht, der Bienengesundheit, der Honigqualität und dessen Vermarktung, der Ausbildung der Imkerkader, der Leitung der

Schweizerischen Bienen-Zeitung. Daneben beschäftigen sie aktuelle Themen wie Feue
and/Streptomycin, die Gentechnologie und im Moment ganz besonders der Aufbau des Kompetenzzentrums

apisuisse.
;
Und natürlich verbindet das Wichtigste die Mitglieder des Zentralvorstandes mit den Imkerinnen und Imkern: Die Freude an unseren Bienen.
;

30.05.2012

Massive Völkerverluste im vergangenen Winter



30.05.2012

erster Hornissenumsetzungskurs



30.05.2012

6. OLMA Honig-Prämierung des VDRB



Anzeige:
Popular Dienste
arzt  berufsverbände  dienstleistungen  Unterhalt  Möbel  Garage  architektur  Umbauten  Renovationen  IT  Telekommunikation  auto  Elektronik  Inneneinrichtung  gasthof  cafés  Bauwesen  detailhandel  Sanitär  restaurants und gaststätten